Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Der alte Barbarossa …“, das 1817 veröffentlichte Gedicht von Friedrich Rückert, damals schulische Pflichtlektüre, trug zur deutschlandweiten Verbreitung des Sagenstoffes bei. Die Barbarossasage entwickelte sich im 19. Jahrhundert zur Nationalsage.

  2. kyffnet.de - Die Barbarossasage. Um die Kyffhäuserregion ranken sich - bedingt durch ihre geschichtliche Entwicklung - eine Vielzahl verschiedenster Sagen. Die bekanntesten sind dabei die Barbarossasagen, wobei auch hier die Sage vom im Berg schlafenden Kaiser durch Friedrich Rückerts Ballade von 1817 weitere Popularität erfuhr und damit den ...

  3. 19. Feb. 2019 · Trotz des Denkmals und der damaligen Überzeugung, die Einigung Deutschlands durch Kaiser Wilhelm I. erreicht zu haben, hat sich die Sage um den schlafenden Barbarossa im Kyffhäuser in den Köpfen der Menschen gehalten. So schläft er noch heute in seiner Höhle und wartet auf seine Rückkehr.

  4. Der Barbarossafigur ist ein grottenähnlicher Innenhof mit massiven Felsformationen vorgelagert. Darüber erhebt sich der eigentliche Denkmalsturm, an dessen Vorderseite sich ein 11 m hohes Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. des Bildhauers Emil Hundrieser befindet, eine Kupfertreibarbeit in neubarocken Formen.

  5. 15. Juni 2021 · 15. Juni 2021, 16:34 Uhr. Was hat der in Schwaben geborene Herrscher, der sich offiziell Friedrich I. nannte, mit Mitteldeutschland und dem Kyffhäuser gemein? Und warum bietet sein Leben Stoff...

  6. Im Norden Thüringens, im Nationalen GeoPark Kyffhäuser, 6 km vom Soleheilbad Bad Frankenhausen entfernt, liegt unsere Barbarossahöhle. Sie ist eine von weltweit nur zwei existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein und damit eine absolute geologische Rarität. Am 20. Dezember 1865 wurde das einzigartige Naturwunder zufällig von Bergleuten ...

  7. Erfahren Sie alles über den sagenumwobenen König Barbarossa. Der alte Kaiser Friedrich I. Barbarossa ist durch einen geheimnisvollen Zauber in ein unterirdisches Schloss im Kyffhäuser versetzt worden. Dort sitzt er schlafend auf einem Stuhl von Elfenbein an einem großen, runden Tisch aus Marmorstein, den Kopf in die Hände gestützt.