Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tod: 19. April 1882 in Downe. Erreichtes Lebensalter: 73 Jahre. Eltern: Robert Darwin und Susannah Darwin (geb. Wedgwood) Nationalität: Vereinigtes Königreich. Ausbildung: Christ’s College in Cambridge (1828–1831) Beruf: Botaniker, Naturforscher, Biologe. Fachbereich: Biologie, speziell Evolutionsbiologie. Bekanntestes Werk: The Origin of Species.

  2. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House / Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler .

  3. von Wiebke Plasse. Der Engländer Charles Darwin legte mit seiner Evolutionstheorie den Grundstein für unser heutiges Wissen über die Entstehung der Tier- und Pflanzenarten. Wir erzählen euch, wie der Forscher lebte und wo er seine Entdeckungen machte.

    • Wiebke Plasse
  4. Mit seiner Evolutionstheorie veränderte der Naturforscher Charles Darwin unser Denken über die Entstehung von Tier, Pflanze und auch Mensch. Wie er zu der Entwicklung seiner bahnbrechenden Theorie kam, erfährst du in diesem Beitrag und im Video ! Inhaltsübersicht.

    • charles darwin biographie1
    • charles darwin biographie2
    • charles darwin biographie3
    • charles darwin biographie4
  5. Evolutionsforschung. Nur wenige Gelehrte haben unser Weltbild so sehr verändert wie Charles Darwin. Er stellte die Theorie auf, dass sich die Erde im Laufe von vielen Millionen Jahren zum heutigen Zustand entwickelt hat und nicht von Gott in sechs Tagen geschaffen wurde.

  6. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House / Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler. Charles Darwin auf einer etwa 1857 entstandenen Fotografie. Darwin kurz vor seinem Tod. Gemälde von John Collier (1883)