Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fraktionen
    Vorsitzender
    Sitze
    Die Linke im Europäischen Parlament
    Martin Schirdewan
    36
    Europäische Volkspartei
    Manfred Weber
    184
    Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament
    Iratxe García
    139
    Renew Europe
    Valérie Hayer
    80
    Europäische Konservative und Reformer
    Nicola Procaccini, Ryszard Legutko
    73

    Quelle: elections.europa.eu

  2. DIE LINKE. Gemeinsam gegen rechts! Nach der Wahl ist vor der Wahl. Setz dich ein für eine solidarische und gerechte Gesellschaft. Jetzt Mitglied werden! Wir müssen Die Linke stark machen. Die Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen zeigen, dass sich etwas ändern muss. Die Linke muss das Vertrauen der Bürger*innen zurückgewinnen.

  3. Die Linke macht dafür ein klares Angebot: Wir müssen den Markt grenzübergreifend regeln und Demokratie ausbauen. Wir greifen die Wut vieler Menschen auf und machen Druck für grundsätzliche Veränderung. Reiche und Konzerne wollen wir endlich in die Verantwortung nehmen und zur Kasse bitten, um massiv in eine soziale, klimagerechte und ...

  4. Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland. Die Linke entstand im Juni 2007 durch Verschmelzung der SPD -Abspaltung WASG und der Linkspartei PDS. Letztere war aus der SED -Nachfolgepartei PDS hervorgegangen.

  5. Wie ist Die Linke aufgebaut? Was macht der Parteitag? Welche Zusammenschlüsse gibt es? Mehr Informationen. Parteitag. Der Parteitag ist das höchste Organ der Linken. Alle Parteitage im Überblick. Parteivorstand. Der Parteivorstand ist laut Bundessatzung das politische Führungsorgan der Partei. Er leitet die Partei. zum Parteivorstand.

  6. Programm der Partei Die Linke. Bertolt Brecht: Fragen eines lesenden Arbeiters. Präambel – dafür steht Die Linke. In unserem Programm werden drei Grundideen verknüpft. 1. Woher wir kommen, wer wir sind. 2. Krisen des Kapitalismus – Krisen der Zivilisation. 3. Demokratischer Sozialismus im 21. Jahrhundert. 4.

  7. Partei Die Linke Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Bürgerdialog: (030) 24 009 999 Mitgliedsfragen: (030) 24 009 555 Bundesgeschäftsführer: (030) 24 009 397 bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de Weitere Kontaktadressen Folge uns: (Link öffnet ein n ...

  8. Partei Die Linke Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Bürgerdialog: (030) 24 009 999 Mitgliedsfragen: (030) 24 009 555 Bundesgeschäftsführer: (030) 24 009 397 bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de Weitere Kontaktadressen Folge uns: (Link öffnet ein n ...

  9. Home. Aktuell. Leipziger LINKE bleibt mit moderaten Verlusten stabil! 10. Juni 2024. Die Linke Leipzig. Die Leipziger Linke feiert – bei moderaten Verlusten – dennoch mit einem Ergebnis von 17,5 Prozent einen Wahlerfolg.

  10. 5. Okt. 2010 · 1. Wo kommt DIE LINKE her? 2. Wie hält DIE LINKE es mit ihrer Geschichte? 3. Was sagt DIE LINKE zur DDR? 4. Wie steht DIE LINKE zur "Mauer"? 5. Wie steht DIE LINKE zum "Schießbefehl"? 6. Wie hält es DIE LINKE mit ehemaligen MfS-Mitarbeitern und IMs? 7. Wie "alt" ist die neue LINKE? 8. Was ist mit dem Altvermögen der LINKEN?

  11. DIE LINKE. Kurz und bündig. Parteien in Deutschland. Kurz und bündig: DIE LINKE. Frank Decker. 06.02.2023 / 4 Minuten zu lesen. DIE LINKE konnte sich ab 2005 im Parteiensystem etablieren. Entstanden ist sie aus WASG und PDS. Seit Mitte der 2010er-Jahre erscheint ihr Überleben als parlamentarische Kraft nicht mehr sicher.

  12. www.die-linke.de › wahlen › wahlprogrammeWahlprogramme: DIE LINKE.

    Partei Die Linke Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Bürgerdialog: (030) 24 009 999 Mitgliedsfragen: (030) 24 009 555 Bundesgeschäftsführer: (030) 24 009 397 bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de Weitere Kontaktadressen Folge uns: (Link öffnet ein n ...

  13. Die Linke vom 12. bis 14. Juni im Plenum. Schwerpunkte für Die Linke in der aktuellen Sitzungswoche sind u.a. der Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit und die Änderung des BaföG, denn unter Studierenden ist die Armutsquote verheerend hoch. Pressestatement. Anträge.

  14. DIE LINKE. Die Partei DIE LINKE ist aus der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und der Partei Arbeit & soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative (WASG) hervorgegangen. Erstere hatte sich nach dem Systemumbruch 1989/90 als Nachfolgerin der SED in der früheren DDR gebildet.

  15. DIE LINKE ist eine Partei in Bewegung. Wir sind die starke soziale Opposition im Bundestag, in den Landtagen und widerständige Kraft auf den Straßen. Wir sind transparent und nicht käuflich. Kämpfen für Geschlechtergerechtigkeit und sind in Europa, aber auch bundesweit, landespolitisch und kommunalpolitisch in den Parlamenten aktiv.

  16. Vor 5 Tagen · Am 04. Juni 2024 hat die Schulsenatorin die Modalitäten des Startchancen-Programms für Hamburg konkretisiert. Dazu Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Ich begrüße jeden Cent, der eingesetzt wird, um die Lage der Schüler*innen zu verbessern! Ich begrüße ebenso, dass das…

  17. DIE LINKE. Zur Startseite. Europawahl 2024: Gerechtigkeit geht #nurmitlinks. Unser Europa: Mehr Gemeinwohl, mehr Gerechtigkeit, mehr Gleichheit. Viele Menschen haben Krisen im Alltag erfahren: Die Preise steigen, die Gewinne der Konzerne gehen durch die Decke. Der Alltag funktioniert für viele Menschen nicht mehr.

  18. Thema. Die Linke - Aktuelle Nachrichten und Hintergründe. |. Die Linke ist 2007 aus PDS und WASG entstanden und im Bundestag vertreten. Als Ziel verfolgt sie den Demokratischen Sozialismus....

  19. Bezirksversammlungswahlen 2024: Die Linke Hamburg. Hamburg wählt: Ein gutes Leben für alle. Unser Programm zu den Bezirksversammlungswahlen am 9. Juni 2024. In Hamburg leben über 40.000 Millionär:innen, und zugleich ist jeder fünfte Haushalt armutsgefährdet.

  20. 8. Juni 2024 · Die Linke: Neueste Umfragewerte in Wahlumfragen. Umfragewerte zu den Landtagswahlen. 16% 5% 4,6% 2% 5% 2,4% 6% 10,9% 6% 10% 2% 2% Vergleich mit den Wahlergebnissen. −15 −6 −5,8 −0,7 −4,9 −0,7 −3,1 −0,4 −4,7 −2,2 +0,5 −0,6. Übersicht der Umfragewerte zu Bundes- und Landtagswahlen. Par­la­ment. Stand. aktu­elle Um­fra­ge. letzte Wahl. Ver­gleich.

  21. Wir haben 10 Gründe für Dich. DIE LINKE zu wählen. zum Kurzwahlprogramm. Unser Wahlprogramm. Einführung. Gute Arbeit, gute Löhne – Demokratie gilt auch im Betrieb! Gute Rente, gutes Leben: Solidarische Erwerbstätigenversicherung. Soziale Sicherheit für alle. Pflegenotstand stoppen! Systemwechsel in Gesundheit und Pflege.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach