Yahoo Suche Web Suche

  1. Hochwertige Bilder von Edvard Munch finden Sie online bei ars mundi. Kunst ganz einfach online kaufen: einzigartige Kunstwerke jetzt bei ars mundi bestellen.

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edvard Munch [ˈɛdvɒ:rt muŋk] (* 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker.

    • Charakteristik
    • Stil
    • Studium
    • Symbolik
    • Vorgeschichte
    • Einführung
    • Wirkung
    • Hintergrund
    • Einflüsse
    • Tod
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Edvard Munch (1863-1944) beschreibt in seiner symbolistischen und frühexpressionistischen Bildwelt vor allem den Lebenszyklus, das Verhältnis der Geschlechter sowie existentielle Gefühle. In einer Art privater Mythologie und mit eigentümlich starren Figuren untersuchte er das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt - sei es Natur, Gesellschaft ode...

    Munchs Bildwelt beschreibt vor allem den Lebenszyklus, das Verhältnis der Geschlechter ( Munch, das Unheimliche und die Frau) sowie existentielle Gefühle. In einer Art privater Mythologie und mit eigentümlich starren Figuren untersuchte er das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt - sei es Natur, Gesellschaft oder Partner. Munchs Œuvre kreist um...

    Edvard Munch wandte sich 1880 der Kunst zu und bildete sich vornehmlich als Autodidakten weiter. Er schmiss ein Ingenieursstudium hin und konnte mit erstaunlicher Geschwindigkeit in seiner Heimat so viel Aufmerksamkeit auf sich lenken, dass er 1885 ein dreiwöchiges Reisestipendium nach Paris erhielt. Weder im Louvre noch im Salon konnte Munch die j...

    Edvard Munch fand in Abend: Melancholie (1892) eine weitere Formel für symbolistisches Gestalten, wie Christian Krogh anlässlich der Erstpräsentation des Gemäldes auf dem Herbstsalon 1891 in Kristiana vermeldete.4 Die männliche Figur wird vom Bildrand extrem abgeschnitten. Sie ist nicht mehr auf das Meer hinausgewandt, sondern dreht der Landschaft ...

    Der Kunstkritiker Julius Meier-Graefe entdeckte Edvard Munch, als er in Berlin eine Mappe mit dessen Radierungen durchsah, für die er im Sommer 1895 den Einleitungstext schrieb. Kurz darauf übersiedelte er nach Paris, um in Siegfried Bings Galerie L'Art Nouveau zu arbeiten. Schon im Frühjahr 1896 organisierte er Munchs erste Einzelausstellung in Pa...

    Mit der Julius-Meier-Graefe-Mappe (18941895), benannt nach dem wichtigen deutschen Kunsthistoriker, setzt das künstlerische Experiment Druckgrafik ein. Da sich Edvard Munch bereits seit den frühen 1880er Jahren mit dem Thema Frau beschäftigte, sind fragile Mädchen und erotisch aufgeladene Frauenakte - von Pubertät bis Madonna - zentral in seinem dr...

    Beide Ölgemälde wurden in den letzten Jahren gestohlen, jedoch kurze Zeit später wieder aufgefunden. Zudem erarbeitete Edvard Munch noch eine schwarz-weiße Lithographie. Munch beschrieb in seinen literarischen Tagebüchern der 1890er Jahre, wie er auf die Idee zu dieser Komposition gekommen war: Für Edvard Munch war diese Erinnerung derart bedeutend...

    Im Jahr 1925 besuchte Edvard Munch die Nationalgalerie in Oslo, um einige seiner eigenen Werke zu kopieren. Der Tanz des Lebens (1899/1900) war 1910 vom Museum angekauft worden. Die beiden Versionen ähneln einander sehr. Das Thema ein Tanz an einem Strand in einer Sommernacht, das männliche Begehren und die weibliche Reaktion darauf ist gleichgeb...

    Für Edvard Munch, der die Werke von Vincent van Gogh ab etwa 1889 kennen lernen konnte, wurde der Spätimpressionist eine Quelle der Inspiration, während er die Impressionisten - trotz seiner anfänglichen Auseinandersetzung mit den Großstadtbildern Gustave Caillebottes und Edgar Degas - für reine Techniker hielt. Die Arbeitsweise des Holländers war ...

    Edvard Munch wurde 81 Jahre alt und nutzte die Zeit, um seinen Mythos als sich für die Kunst aufopfernder Künstler zu pflegen. Er hinterließ nicht nur eine große Anzahl von Werken, sondern auch eine bewusste Selbststilisierung, die es schwierig macht, hinter die Fassade zu blicken.

    Erfahren Sie mehr über Edvard Munch, den "Vater der Moderne", der mit seinen Gemälden und Druckgrafiken die Gefühle und existenziellen Fragen der Menschen darstellte. Lesen Sie über seine Kindheit, Ausbildung, Reisen, Beziehungen, Stil und Einfluss auf die Kunstgeschichte.

  2. 20. Feb. 2024 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des norwegischen Symbolisten Edvard Munch, der mit seinen düsteren und expressiven Gemälden wie Das kranke Kind oder Der Schrei die Kunstgeschichte prägte. Lesen Sie über seine Kindheit, seine Reisen, seine Beziehungen und sein künstlerisches Vermächtnis.

    • edvard munch1
    • edvard munch2
    • edvard munch3
    • edvard munch4
    • edvard munch5
  3. Erfahren Sie mehr über den norwegischen Maler und Grafiker Edvard Munch, der als Bahnbrecher des Symbolismus und Expressionismus gilt. Entdecken Sie seine berühmten Kunstwerke, seine biografischen Daten und seine künstlerischen Einflüsse auf Wikiart.org.

    • Norwegian
  4. en.wikipedia.org › wiki › Edvard_MunchEdvard Munch - Wikipedia

    Edvard Munch (/ m ʊ ŋ k / MUUNK, Norwegian: [ˈɛ̀dvɑɖ ˈmʊŋk] ⓘ; 12 December 1863 – 23 January 1944) was a Norwegian painter. His 1893 work The Scream has become one of Western art's most acclaimed images.

  5. 6. Okt. 2019 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des norwegischen Symbolisten Edvard Munch, der mit Werken wie "Der Schrei" berühmt wurde. Lesen Sie seine Biografie von der Geburt 1863 bis zum Tod 1944, mit wichtigen Stationen, Beziehungen und Ausstellungen.

  6. Der norwegische Maler und Grafiker EDVARD MUNCH wurde am 12. Dezember 1863 in Løten (Provinz Hedmark) als Sohn des Arztes CHRISTIAN MUNCH und seiner Frau LAURA CATHRINE geboren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach