Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunst. Ihre Anfänge und Vorläufer finden sich im ausgehenden 19. Jahrhundert. Wie der Impressionismus, der Symbolismus und der Fauvismus ist der Expressionismus eine Bewegung gegen die Tendenzen des Naturalismus. Im Expressionismus überwiegt die expressive Ebene gegenüber der ...

  2. 5. Apr. 2021 · Im diesem Beitrag gehen wir näher auf die Entstehung und Bedeutung des Expressionismus ein, stellen die wichtigsten Expressionisten vor und befassen uns mit den Merkmalen expressionistischer Kunst. Abschließend widmen wir uns dem Markt für Gemälde und Zeichnungen des Expressionismus.

  3. Unter den Expressionisten gab es vor allem junge deutsche Intellektuelle. Mit neuen Ausdrucksformen wollten sie sich gegen die Traditionen des Deutschen Kaiserreiches auflehnen und ihre eigene Wahrnehmung und Gefühlswelt darstellen. Zentrale Motive waren das Leben in der Großstadt und der Umbruch durch den Ersten Weltkrieg.

  4. Expressionismus. Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunst. Er soll nicht die Wirklichkeit abbilden, sondern vor allem die Gefühle und persönlichen Erfahrungen der Künstler. Als Hochphase des deutschen Expressionismus gilt die Zeit von 1905 bis 1925.

  5. Expressionismus (Literatur) Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „premere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Es werden also innerlich gesehene Wahrheiten und Erlebnisse ...

  6. Die Expressionistinnen und Expressionisten malten Werke in Gattungen wie der Landschaftsmalerei, Porträtmalerei und Stilllebenmalerei. Häufige Motive sind beispielsweise Tiere und Naturumgebungen, Stadtszenen und Räumlichkeiten.

  7. Um die Betrachter emotional anzusprechen, nutzen Expressionisten starke Farben und spielten mit Farbkontrasten. Oft verwendeten sie dafür Komplementärfarben, also Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen. Farben drücken bestimmte Gefühle aus.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu expressionisten

    expressionisten maler
    impressionisten
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach