Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. filmdienst.de bietet Filmkritiken zu allen Neustarts im Kino, Festivalberichte, Rezensionen zu DVD-Neuerscheinungen und Büchern, Interviews und tägliche TV-Tipps.

  2. filmdienst.de bietet Filmkritiken zu allen Neustarts im Kino, Festivalberichte, Rezensionen zu DVD-Neuerscheinungen und Büchern, Interviews und tägliche TV-Tipps.

  3. Die neuesten Filmkritiken von filmdienst.de. Welche Filme lohnen sich derzeit? Unsere Filmrezensionen verraten es Ihnen!

  4. filmdienst.de bietet Filmkritiken zu allen Neustarts im Kino, Festivalberichte, Rezensionen zu DVD-Neuerscheinungen und Büchern, Interviews und tägliche TV-Tipps.

  5. Vor 4 Tagen · Als registrierter FILMDIENST-Nutzer können Sie kostenlos… Kommentare schreiben; Tipps abonnieren; Nach der kostenlosen Anmeldung können registrierte Nutzer zusätzlich einen kostenpflichtigen FILMDIENST PLUS-Zugang zum Jahrespreis von 24,90 EUR abschließen und damit im FILMDIENST-Archiv recherchieren.

  6. filmdienst.de bietet Filmkritiken zu allen Neustarts im Kino, Festivalberichte, Rezensionen zu DVD-Neuerscheinungen und Büchern, Interviews und tägliche TV-Tipps.

  7. Vor 2 Tagen · Ein Ausblick auf Filme & Themen beim 41. Filmfest München (28.6.-7.7.2024) 28. Juni 2024. Das Filmfest München steckt in einer Übergangsphase bis zur Neubesetzung der Festivalleitung 2026. Im ersten Jahr unter Interimsleiter Christoph Gröner präsentiert sich das Festival mit seiner 41. Ausgabe aber kaum verändert: Neben Uraufführungen ...

  8. Filmdienst.de ist ein katholisches deutsches Online-Portal für Kino, Filmkultur und Filmkritik. Der Filmdienst.de gilt neben epd Film als eines der beiden führenden religiösen Publikationsorgane für Filmkritik in Deutschland.

  9. filmdienst.de bietet Filmkritiken zu allen Neustarts im Kino, Festivalberichte, Rezensionen zu DVD-Neuerscheinungen und Büchern, Interviews und tägliche TV-Tipps.

  10. 3. Apr. 2022 · Der Filmdienst feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. In ihrer wechselvollen Geschichte war die Publikation einem steten Wandel unterworfen. Sie wandelte sich von einer studentischen Initiative über ein kulturkonservatives Periodikum zur Filmzeitschrift und seit 2018 in ein Internetportal. Immer wieder ging es dabei auch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach