Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. / 1. Juli 1646 greg. in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

  2. Name: Gottfried Wilhelm Leibniz. Geburt: 1. Juli 1646 in Leipzig. Tod: 14. November 1716 in Hannover. Erreichtes Lebensalter: 70 Jahre. Eltern: Friedrich Leibnütz, Catharina Schmuck. Nationalität: Deutschland. Ausbildung: Universitäten Leipzig, Jena und Altdorf.

  3. 7. Nov. 2019 · November 1716 starb er in Hannover. von Patric Seibel. Leibniz war ein geistiger Überflieger. Er bewegte sich auf den unterschiedlichsten Feldern: Theologie, Philosophie, Bergbau, Mathematik,...

  4. Leben und Wirken von Gottfried Wilhelm Leibniz. Leipzig. 1. Juli 1646 Gottfried Wilhelm Leibniz wird in Leipzig geboren. Von 1661 bis 1666 studiert er Philosophie und Rechtswissenschaft in Leipzig und Jena. Mainz. 1668 - 1672 Erste Anstellung am Hofe des Kurfürsten und Reichskanzlers Johann Philipp von Schönborn. Paris.

  5. Er wird 1646 in Leipzig als Sohn eines Professors geboren. In einer Zeit, in der viele Kinder nicht einmal lesen lernen und Bücher. Kostbarkeiten sind, findet er in seinem Zuhause eine ganze Bibliothek vor. Schon mit acht Jahren bringt sich der Junge selbst Latein und Altgriechisch bei. Mit 15 beginnt er zu studieren.

    • Stefan Greschik
  6. Gottfried Wilhelm Leibniz. 1646-1716. Leibniz gilt als letzter Universalgelehrter und wirkte als Philosoph, Mathematiker, Jurist und Historiker. Geboren wurde er am 1.7.1646 als Sohn einer Professorenfamilie. Er fiel früh als Wunderkind auf und begann im Alter von 15 Jahren ein juristisches und philosophisches Studium, das er als 21-Jähriger ...

  7. GOTTFRIED WILHELM BARON VON LEIBNIZ war Philosoph, Historiker, Jurist und Mathematiker. Er gilt als letztes Universalgenie der Neuzeit. Unbestritten war er einer der größten deutschen Denker.