Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    hermann hesse gedichte
    Stattdessen suchen nach hermann hesse gedicht

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Übersicht Hermann Hesses bekanntester Gedichte. Sie sind Gedanken und Stimmung zugleich; man könnte sie eine gedankliche Stimmungslyrik nennen.

  2. Stufen. von Hermann Hesse. Wie jede Blüte welkt und jede Jugend. Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend. Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe. Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern.

  3. 19. Aug. 2020 · Von Franziska Pietsch · 19.08.2020. Audio herunterladen. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“: Dieser Vers aus „Stufen“, einem der bekanntesten Gedichte des Schriftstellers Hermann Hesse,...

  4. Einst war das Auge klar, die Stirne licht, Wange und Lippe lachender und weicher, Da braucht ich Puder und Pommade nicht. Nun, altes Männlein, kämme hübsch den Scheitel, Rasier dich gut und schlüpf ins Abendhemd! All dein Bemühn ist doch vermutlich eitel, Du bleibst doch in dieser Welt immer fremd.

  5. Hermann Hesse. Stufen. Gedichte. Sprache: deutsch. 00:00. Stufen. Wie jede Blüte welkt und jede Jugend. Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend. Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe. Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern.

  6. Die Gedichte von Hermann Hesse spiegeln Stimmungen, Gedanken, Impressionen wider, die in den Anfangsphasen die menschlich innerlichen Abgründe beleuchten, auch Melancholie und Traurigkeit verarbeiten, sich durch Traum und Schwermut auszeichnen.

  7. von Hermann Hesse. Solang du nach dem Glücke jagst, Bist du nicht reif zum Glücklichsein, Und wäre alles Liebste dein. Solang du um Verlornes klagst. Und Ziele hast und rastlos bist, Weißt du noch nicht, was Friede ist. Erst wenn du jedem Wunsch entsagst, Nicht Ziel mehr noch Begehren kennst, Das Glück nicht mehr mit Namen nennst,