Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Entscheidungshilfe für Patientinnen und Patienten, ob sie einen Herzkatheter machen sollen, bietet die nationale Versorgungsleitlinie. Betroffene, die unsicher sind, ob für sie eine Herzkatheteruntersuchung oder eine PCI sinnvoll ist, können außerdem eine ärztliche Zweitmeinung einholen. Die Kosten dafür übernimmt die AOK.

  2. 24. Juni 2019 · Herzkatheter: Formen, Ablauf, Risiken. Eine Herzkatheteruntersuchung erfolgt zur Diagnose und oft auch Therapie von Erkrankungen der Herzkranzgefäße, der Herzklappen und des Herzmuskels sowie bei Rhythmusstörungen. Wissenschaftliche Prüfung: Dr. Dennis Ballwieser , Aktualisiert am 24.06.2019.

  3. Die Herzkatheteruntersuchung, umgangssprachlich Herzkatheterisierung (veraltet auch Herzkatheterung) und auch „Herzkatheter“ genannt, ist eine minimalinvasive medizinische Untersuchung des Herzens über einen Katheter, der über venöse oder arterielle Adern der Leiste, der Ellenbeuge oder über das Handgelenk eingeführt wird.

  4. Bei einer Herzkatheteruntersuchung wird ein dünner, biegsamer Kunststoffschlauch (Herzkatheter) über eine Blutbahn (Gefäß) bis zum Herzen vorgeschoben. Meist erfolgt der Zugang über ein Gefäß in der Leiste oder am Handgelenk. Das Einführen des Katheters nennt man medizinisch auch „Herzkatheter legen“ oder „Herzkatheter setzen“.

  5. Ein Herzkatheter ist ein medizinisches Instrument, das zur Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen dünnen, flexiblen Schlauch, der in der Regel über eine Arterie oder Vene bis in die Nähe des Herzens vorgeschoben wird. Er ermöglicht verschiedene Messungen und gegebenenfalls unmittelbare ...

  6. Herzkatheter: Von der Diagnose zur Therapie Hier kommt die zweite Stärke der Methode zum Tragen. Entdecken Ärztinnen und Ärzte in den Herzkranzgefäßen eine bedeutsame Engstelle (Stenose) oder behandeln sie Patientinnen und Patienten im akuten Herzinfarkt, versuchen sie, Koronararterien wieder durchgängig zu machen.

  7. 21. März 2024 · Herzkatheteruntersuchungen dienen der weiterführenden Diagnostik bei Verdacht auf Erkrankungen des Herzens nach vorheriger nicht-invasiver Diagnostik. Sie werden z.B. eingesetzt zur bzw. bei: Herzklappenfehlern. Objektivierung oder Ausschluss einer KHK. Erfolgskontrolle nach Stentimplantation.

  8. 18. Feb. 2020 · Die Herzkatheter-Untersuchung birgt durchaus Risiken – neben einer Blutung oder einem Bluterguss an der Einstichstelle insbesondere Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Gefäßverletzungen. Das bei der Koronarangiografie eingesetzte Kontrastmittel kann zu allergischen Reaktionen und (vorübergehenden) Beeinträchtigung der ...

  9. Eine Herzkatheter-Untersuchung kommt vor allem infrage. bei Beschwerden wie Kurzatmigkeit, Brustschmerzen und Beklemmungsgefühlen oder nach einem Herzinfarkt: Mit dem Linksherz-Katheter können Lage und Ausmaß einer möglichen Verengung der Herzkranzgefäße bestimmt werden. bei einer koronaren Herzkrankheit: Ein verengtes oder verschlossenes ...

  10. 31. März 2023 · In so einem Notfall wird mit dem Herzkatheter ein verschlossenes Gefäß oder ein hochgradig verengtes Gefäß mit einem Ballon und dann meist mit einem Stent behandelt. Bei Patientinnen und Patienten, die bei Belastung starke Schmerzen in der Brust ( Angina Pectoris ) haben und bei denen der Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung besteht oder bei denen diese schon festgestellt wurde.

  11. 13. Apr. 2021 · Herzkatheteruntersuchung: Formen, Ablauf, Dauer und Risiko. Bei einer Herzkatheteruntersuchung wird ein dünner, flexibler Schlauch (der sogenannte Katheter) durch ein Blutgefäß bis zum Herzen vorgeschoben. Mit dieser minimal-invasiven Untersuchungsmethode lassen sich Erkrankungen des Herzens nicht nur erkennen, sondern gegebenenfalls auch ...

  12. Herzkatheter: Formen, Ablauf, Risiken Eine Herzkatheter Untersuchung erfolgt zur Diagnose und oft auch Therapie von Erkrankungen der Herzkranzgefäße, der Herzklappen und des Herzmuskels sowie bei Rhythmusstörungen Unsere Inhalte sind von Ärzt*innen und Pharmazeut*innen überprüft → AKTUALISIERT AM 24.06.2019

  13. Anwendungsfälle. Elektrophysiologische Untersuchung (EPU) Autor. Als „Herzkatheter“ wird eine Untersuchung des Herzens, der Herzkranzgefäße und der Herzkammern, aber auch der Herzklappenfunktion und Hämodynamik („Druckmessung“) bezeichnet. Die Herzkatheteruntersuchung dient dabei sowohl der Diagnosestellung und -sicherung als auch ...

  14. 9. März 2023 · Die Herzkatheteruntersuchung ermöglicht ein genaues Bild vom Zustand der Herzkranzgefäße (Koronararterien) und der Herzkammern. Die Druckverhältnisse in den Koronararterien und den Herzkammern können mittels Herzkatheter gemessen werden. Desweiteren können Informationen über Engstellen der Herzkranzgefäße, die Pumpfunktion der ...

  15. Herzkatheteruntersuchungen ermöglichen einem Arzt zu erkennen, wie die Herzkranzgefäße aussehen. Diese Gefäße versorgen das menschliche Herz mit Blut. Die Untersuchung zeigt zum Beispiel, ob es Engstellen gibt, die dringend behandelt werden müssen. Auch das Pumpen des Herzens kann mit der Herzkatheteruntersuchung überprüft werden.

  16. Flyer: Was ist ein Herzkatheter? (Pdf , 3,0 MB) Die Herzkatheteruntersuchung ist eine Behandlungsmethode, die es uns ermöglicht, Ihr Herz und Ihre Blutgefäße zu betrachten. Die Untersuchung dient dem Ausschluss oder Nachweis einer koronaren Herzkrankheit, einer Herzklappenerkrankung oder einer Erkrankung der Aorta (Hauptschlagader). Ablauf.

  17. 18. Aug. 2023 · Zuletzt aktualisiert: 18. August 2023. Autorin: Dr. med. Susanne Endres. Zur Herzkatheter-Untersuchung müssen Sie alle bisherigen Untersuchungsbefunde einschließlich der Laborbefunde mitbringen. Oft hat das schon Ihr überweisender Arzt erledigt, aber fragen Sie lieber nach. Vor dem Eingriff sollten Sie nüchtern sein.

  18. Die Herzkatheteruntersuchung wird immer dann gemacht, wenn der Verdacht auf eine Durchblutungsstörung des Herzmuskels besteht. Die Ursachen dafür können Verkalkungen sein, aber auch Verengungen oder Verschlüsse der Herzkranzgefäße. Der Herzkatheter kann nicht nur Engstellen sichtbar machen, sondern ermöglicht auch eine sofortige Behandlung.

  19. 21. Okt. 2022 · Ein Herzkatheter ist ein Diagnoseinstrument und eine Therapiemöglichkeit zugleich. Einerseits lassen sich Herzerkrankungen wie die koronare Herzkrankheit (KHK) oder ein Herzinfarkt aufdecken. Die KHK ist der häufigste Grund für einen Herzinfarkt. Dabei sind ein oder mehrere Herzkranzgefäße verengt oder ganz blockiert. Der Blutfluss zum Herzen funktioniert nicht mehr richtig und der ...

  20. 16. Okt. 2023 · Herzkatheter. Die Methode: Über eine Arterie am Arm oder in der Leiste wird ein Katheter ins Herz geführt. Mithilfe von Kontrastmittel kann das Innere der Herzkranzgefäße und Herzkammern auf einem Röntgenbildschirm sichtbar gemacht werden. Das kann erkannt werden: Engstellen und Gefäßverschlüsse. Indirekt über ihre Konturen auch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach