Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hugo Cabret (Originaltitel: Hugo) ist ein US-amerikanischer 3D-Film aus dem Jahr 2011 nach Brian Selznicks Kinderroman Die Entdeckung des Hugo Cabret. Regie führte Martin Scorsese, das Drehbuch schrieb John Logan. Bei der Oscarverleihung 2012 wurde der Film mit fünf Oscars ausgezeichnet.

  2. Die Entdeckung des Hugo Cabret (englisch The Invention of Hugo Cabret) ist ein „Roman in Worten und Bildern“ für Jugendliche, der von Brian Selznick geschrieben und illustriert wurde. Er erschien 2007 bei Scholastic Press und 2008 in der deutschen Übersetzung von Uwe-Michael Gutzschhahn bei cbj.

  3. The Invention of Hugo Cabret is a children's historical fiction book written and illustrated by Brian Selznick and published by Scholastic. The hardcover edition was released on January 30, 2007, and the paperback edition was released on June 2, 2008.

    • Brian Selznick
    • 2007
  4. en.wikipedia.org › wiki › Hugo_(film)Hugo (film) - Wikipedia

    Based on Brian Selznick's 2007 book The Invention of Hugo Cabret, it tells the story of a boy who lives alone in the Gare Montparnasse railway station in Paris in the 1930s, only to become embroiled in a mystery surrounding his late father's automaton and the pioneering filmmaker Georges Méliès.

  5. Hugo Cabret ou Hugo au Québec et en version originale anglaise est un film d'aventures fantastique américain en relief produit et réalisé par Martin Scorsese et sorti en 2011. Écrit par John Logan, le scénario est l’adaptation du roman pour enfants L'Invention de Hugo Cabret de Brian Selznick.

  6. 8. Feb. 2012 · Wie Martin Scorsese in seiner Verfilmung des Romans "Die Entdeckung des Hugo Cabret" historische Fakten mit einer fiktiven Abenteuergeschichte um einen kleinen Helden verbindet, ist großartig...

  7. 25. Jan. 2012 · "Die Entdeckung des Hugo Cabret" ist eine märchenhafte Geschichte mit einem wahren Kern, denn den Filmemacher Georges Méliès gab es wirklich. Er wurde vor 150 Jahren geboren, war ein Pionier des Science-Fiction-Films und Erfinder des Kinos als Traumfabrik.