Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Feb. 2019 · Ingemar Stenmark ist für Schweden weit mehr als seine 86 Weltcupsiege. Rekordjagd und Heim-WM rücken den 62-Jährigen ins ungeliebte Rampenlicht, wo er über sein Leben, den Sport und ein Treffen...

  2. Ingemar Stenmark ist ein ehemaliger schwedischer Skirennfahrer. Er ist zweimaliger Olympiasieger, fünfmaliger Weltmeister und gewann dreimal den Gesamtweltcup. Außerdem konnte er siebenmal die Riesenslalom- und achtmal die Slalom-Disziplinenwertung für sich entscheiden und ist mit 46 Weltcupsiegen im Riesenslalom geschlechter ...

    • 86
    • 1. ( 1975/76, 1976/77,1977/78 )
  3. 18. März 2016 · Sport. Weltcup Männer Ingemar Stenmark: Der stille Rekordmann wird 60. Viele Jahre lang war Ingemar Stenmark der dominierende Slalom- und Riesenslalom-Fahrer. Sein Rekord von 86 Siegen ist...

    • 56 Sek.
    • ingemar stenmark heute1
    • ingemar stenmark heute2
    • ingemar stenmark heute3
    • ingemar stenmark heute4
    • ingemar stenmark heute5
  4. 10. März 2023 · Mikaela Shiffrin hat Ingemar Stenmarks Uralt-Rekord von 86 Skiweltcupsiegen übertroffen. Im Interview erklärt der Schwede, wie er zu seiner Bestmarke kam - und wie er die Leistung seiner...

  5. 2. Feb. 2024 · Weltcup-Sieg. Damit übertraf der 31-Jährige die Bestmarke des großen Schweden Ingemar Stenmark für die meisten Erfolge eines Mannes in olympischen Disziplinen des Ski- und Snowboard ...

  6. 28. Jan. 2018 · Gut sieht er aus für seine mittlerweile 61 Jahre – und genau so scheu wie eh und je ist er auch noch: Wer mit der lebenden Ski-Legende Ingemar Stenmark auf der Suche nach einem ruhigen Interview-Plätzchen durch die Hallen der ISPO Munich läuft, merkt schnell: Das ist ihm von allem ein bisschen zu viel.

  7. 11. März 2023 · Update 11/03/2023 um 22:48 GMT+1 Uhr. Mikaela Shiffrin hat es tatsächlich geschafft und mit dem 87. Weltcupsieg den Rekord von Ingemar Stenmark gebrochen - ein Meilenstein für den alpinen Skisport. Es sei "schwer zu verstehen", gab Shiffrin nach dem Slalom-Erfolg im schwedischen Are zu.