Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) war ein deutscher Komponist und Pianist der Wiener Klassik. Durch seine zeitlosen Musikstücke zählt er bis heute zu den berühmtesten Komponisten aller Zeiten. Ludwig van Beethoven. Zu seinen wohl bekanntesten Werken gehört das Spätwerk „9.

  2. So kann Beethoven als freischaffender Künstler leben, der bereits zu Lebzeiten materiell gut von seiner Musik leben kann, was ihn von Mozart und anderen unterscheidet. 1795 setzt ein Gehörleiden ein, daß sich immer weiter verschlechtert und 1818 schließlich zur völligen Taubheit führt.

  3. Orchestermusiker in Bonn. 1789 wurde das neue Opernhaus in Bonn eröffnet; mehrere Jahre hindurch spielte Beethoven im Opernorchester die Bratsche. Auf dem Spielplan standen neben Werken der beliebten Komponisten Giovanni Paisiello (1741-1816) unter anderem auch Mozarts Entführung aus dem Serail, Le Nozze di Figaro und Don Giovanni.

  4. Ludwig van Beethoven. Er gehört zu den weltweit berühmtesten Deutschen und zu den größten Komponisten aller Zeiten. Seine Musik hat sich als zeitlos erwiesen. Doch das Leben von Ludwig van Beethoven ist nur spärlich dokumentiert. Von Helmut Brasse.

  5. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher [1] Komponist und Pianist. Er führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg. Er wird zu den überragenden Komponisten der Musikgeschichte gezählt.

  6. Als gefeierter Star und kurz davor, auch internationale Berühmtheit zu erlangen, verdiente Beethoven mehr als alle anderen Künstler seiner Zeit. Doch eine Wolke verdunkelt den Horizont. Beethoven bemerkte, wie sein Gehör immer schlechter wurde.

  7. 14. Geboren 1770 in Bonn, wurde Beethoven zum Vollender der Wiener Klassik – und zum Wegbereiter der Romantik. Das Zeitalter Napoleons war auch das seine, aber seine Werke haben die Zeit ...