Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für marius jung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marius Jung ist ein deutscher Kabarettist, Autor, Moderator und Speaker, der sich mit Themen wie Rassismus, Respekt und Diversity beschäftigt. Auf seiner Website stellt er sein aktuelles Kabarettprogramm, sein Buch, seine Vorträge und seine TV-Auftritte vor.

  2. Marius Jung (* 1965 in Trier) ist ein deutscher Comedian [1] bzw. Kabarettist, Moderator, Speaker und Bestsellerautor. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Schauspiel und Kabarett. 3 Rassismuskontroverse um „Singen können die alle!“ 4 Sonstiges. 5 Bibliografie. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  3. Marius Jung ist ein vielseitiger Bühnenkünstler, der Comedyshows, Musikveranstaltungen, Varietéspektakel und Podien moderiert. Er hält Vorträge zum Thema Respekt und schreibt Bücher, wie sein aktuelles Werk \"Wer wird denn da gleich schwarz sehen\".

  4. Marius Jung, Kabarettist. Man sagt Marius Jung ist ein alter Hase, ein Urgestein. Das juckt ihn aber nicht. Marius ist für immer Jung. Es ist wichtig im Hirn flexibel zu bleiben. Wer sich dahinter versteckt, das sei doch schon immer so gewesen, lässt jede Progressivität alt aussehen. Wir leben in Zeiten des Wandels. Jugendwahn ist Zeitgeist ...

  5. 3. März 2015 · Von Achim Hahn | 03.03.2015. Marius Jung: Mein Name ist Marius Jung – Kabarettist, Autor und Sänger und mein Klassiker ist im Grunde das Gesamtwerk von Astrid Lindgren, aber hier im...

  6. 7. Okt. 2020 · Marius Jung kommt aus Trier - aber als Farbiger werden ihm bis heute immer Fragen nach einer afrikanischen Herkunft gestellt. Er beantwortet sie mit Humor – denn schwierige Fragen muss man...

  7. 4. März 2015 · Allround-Talent Marius Jung ist seit fast 25 Jahren auf deutschen Bühnen unterwegs. (imago / Rainer Unkel) Im Mittelpunkt stehen dabei auch seine Erlebnisse als schwarzer Deutscher. Und die...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu marius jung

    marius jung wikipedia