Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Markus Lüpertz (* 25. April 1941 in Reichenberg) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern der Gegenwart. Seine Bildgegenstände zeichnen sich durch suggestive Kraft und archaische Monumentalität aus. [1]

  2. www.artnet.de › künstler › markus-lüpertzMarkus Lüpertz | Artnet

    Als Vorläufer seines eigenen Stils bezeichnet Lüpertz das Werk von Francis Picabia. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Figuration und Abstraktion vereinfachte Lüpertz in seinen großformatigen Arbeiten die Form und hob gleichzeitig Details wie Köpfe und Gesichter hervor.

    • Deutsch
  3. Lempertz ist ein Auktionshaus für Kunst und Antiquitäten. Hier finden Sie Informationen über den deutschen Maler, Grafiker und Bildhauer Markus Lüpertz, seine Werke, Schätzpreise und Biografie.

    • markus lüpertz1
    • markus lüpertz2
    • markus lüpertz3
    • markus lüpertz4
    • markus lüpertz5
  4. 18. Mai 2024 · Der Düsseldorfer Künstler Markus Lüpertz zeigt in 16 Bildern seine Sicht auf die wichtigsten Artikel unserer Verfassung. Für ihn ist das Grundgesetz ein "Idyll", die Formulierung eines Idealzustands, von dem sich die Wirklichkeit immer weiter entfernt hat.

    • 4 Min.
  5. Markus Lüpertz ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Schriftsteller, der für seine humorvollen und abstrakten Kunstwerke bekannt ist. Er wurde 1941 in Böhmen geboren, studierte in Krefeld und Düsseldorf, lehrte an der Kunstakademie Düsseldorf und schrieb mehrere Gedichte und Manifeste.

    • Deutsch
  6. 25. Apr. 2021 · Markus Lüpertz ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Gegenwartskünstler. Großformatig und expressiv sind seine Werke – Bilder, Skulpturen, auch Kirchenfenster gestaltete er...

  7. 13. Sept. 2019 · Eine Ausstellung über die Kunst und das Bild von Markus Lüpertz, einem zentralen Künstler der deutschen Nachkriegszeit. Sie zeigt, wie er von Filmgedichten inspiriert wurde und wie er seriell und figurativ malte.