Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nieren-Anatomie im Längsschnitt weist drei Zonen auf: Im Inneren liegt das Nierenbecken, der Auffangraum für den entstehenden Harn. Nach außen schließt sich das fein gestreifte Nierenmark (Medulla renalis) an. Ganz außen liegt die Nierenrinde (Cortex renalis), die heller als die Markschicht erscheint.

  2. de.wikipedia.org › wiki › NiereNiere – Wikipedia

    Form, Farbe und Größe. Die Nieren sind bohnenförmig und braunrot. Sie haben eine Länge von 10 bis 12 cm, eine Breite von 5 bis 6,5 cm und eine Dicke von 3 bis 5 cm (Merkwert: 12 cm × 6 cm × 3 cm). Die Masse einer Niere variiert zwischen 120 und 200 g. Gewöhnlich ist die linke Niere etwas größer und schwerer.

  3. 2. Juni 2023 · Immer mehr Menschen erkranken an einer Niereninsuffizienz, auch Nierenschwäche genannt. Das Problem: Merkliche Symptome zeigen sich erst spät. Alle Infos zu den Risikofaktoren und der Behandlung.

  4. 28. Mai 2024 · Die Nieren haben eine Länge von etwa 10-12 cm und eine Breite von 5-6 cm. Das Gewicht variiert ungefähr zwischen 120-200 g. Aufbau. Die einzelne Niere besteht aus 6-9 gleichartigen Einheiten, den so genannten Nierenlappen (Lobi renales), die man in Nierenmark (Medulla renalis) und Nierenrinde (Cortex renalis) gliedert. Die Form des Marks ...

  5. Neben der Urinproduktion haben die Nieren noch andere wichtige Aufgaben: Sie regulieren den Flüssigkeitshaushalt, indem sie entweder Wasser zurückhalten oder vermehrt mit dem Urin ausscheiden. Wenn sie Wasser zurückhalten, gelangt mehr Flüssigkeit in die Blutgefäße. Dadurch nimmt die Blutmenge zu und der Blutdruck steigt.

  6. Die Nieren sind die Filter unseres Körpers. Sie reinigen das Blut von Abfallstoffen, die täglich durch Stoffwechselprozesse im Körper entstehen. Die Nieren befinden sich oberhalb des Bauchnabels hinten in Richtung Rücken links und rechts neben der Wirbelsäule. Jede Niere ist etwa faustgroß und von einer schützenden Hülle aus Bindegewebe ...

  7. 12. Juli 2023 · Die Niere: Lage, Funktion und Erkrankungen. Jeder gesunde Mensch hat zwei Nieren. Sie übernehmen im Körper vielfältige Aufgaben. Die wichtigste Funktion dieser Organe ist die Entgiftung. Die Nieren sorgen für die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen über den Urin. Zudem regulieren sie den Wasser- und Elektrolythaushalt.

  8. Die Niere ( Ren) ist ein im Bauchraum retroperitoneal gelegenes paariges Organ des Harnsystems. Ihre Hauptfunktion besteht darin, überschüssige Körperflüssigkeit, Salze und Nebenprodukte des Stoffwechsels aus dem Blut zu filtrieren und auszuscheiden. Damit sind die Nieren entscheidend für die Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts ...

  9. Die Niere (Ren, Nephros) ist ein bohnenförmiges, paariges Organ im. Retroperitonealraum. Beide Nieren werden pro Minute von 20% des. Herz-Zeit-Volumens. ( 1200 mL Blut) durchflossen und sind damit – in Relation zu ihrem Gewicht – die bestdurchbluteten Organe. Makroskopisch gliedert sich die Niere in Rinde und Mark.

  10. Höchste Zeit also, dass wir uns mit unseren Nieren beschäftigen, denn mehr Wissen bedeutet auch mehr Gesundheit. Daher rückt die Deutsche Nierenstiftung die Niere in den Fokus – in bundesweiten Aufklärungskampagnen, mit Broschüren und gezielter Medienarbeit. Umfangreiche Informationen rund um die Nierengesundheit.

  11. 4. März 2021 · Der in den Nieren gebildete Urin gelangt durch die Harnleiter (Ureter) in die Blase, wo er sich sammelt. Nieren und Ureter zusammen werden manchmal auch als oberer Harntrakt bezeichnet. Unterer Harntrakt. Aus der Blase hinaus führt die Harnröhre (Urethra), die bei der Frau aus anatomischen Gründen wesentlich kürzer als beim Mann ist. Dies ...

  12. Die Nieren sind bohnenförmige Organe, die in den Harnwegen deutlich zu erkennen sind. Jede ist rund, 12 cm lang und wiegt ca. 150 g. Sie liegen links und rechts der Wirbelsäule, direkt hinter der Bauchhöhle, in der sich die Verdauungsorgane befinden. Jede Niere wird von einem Zweig der Aorta, der Nierenarterie, mit Blut versorgt.

  13. 18. Juli 2022 · 3. Juckreiz. Die Giftstoffe im Blutkreislauf werden durch die Nieren ausgeschieden. Wenn Nierenprobleme vorliegen, kann die betroffene Person einen Hautauschlag und ein lästiges Jucken und Kribbeln erleben. Dieses kann sich bis in die Muskeln und Knochen ziehen. 4. Nierenprobleme: Erschöpfung.

  14. 25. Nov. 2022 · Es kommen zu den Nierenschmerzen meist weitere Symptome wie hoher Blutdruck, Blut im Urin, häufige Harnwegsinfektionen und Nierensteine hinzu. Nierensteine, Nierengrieß oder Harnsteine: In den Harnleiter gewanderte Nierensteine oder Nierengrieß können starke Nierenschmerzen oder auch Nierenkoliken verursachen.

  15. Auch die Ursache der akuten Niereninsuffizienz beeinflusst die Symptomatik: So löst eine prärenale Niereninsuffizienz Symptome von Flüssigkeitsmangel aus, wie zum Beispiel Durst, niedrigen Blutdruck und trockene Schleimhäute. Bei manchen Betroffenen kommt es zu Anzeichen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

  16. Beim Menschen liegen die beiden braunroten Nieren jeweils rechts- und linksseitig der Wirbelsäule. Dabei ist die Niere auf ungefährer Höhe der untersten Rippen und hinter dem Bauchfell zu lokalisieren. Auf jeder Niere befindet sich eine vergleichsweise kleinere Nebenniere, die die etwaige Form eines Halbmondes aufweist. Die Niere besteht aus ...

  17. 12. Aug. 2021 · Eine solche Erkrankung liegt definitionsgemäß vor, wenn der GFR-Wert unter 60 Milliliter pro Minute liegt. Ärzte drücken das oft auch in Prozent aus: Die Nierenfunktion ist demnach nur noch zu 60 Prozent erfüllt. Ab etwa einem Alter von 40 Jahren sinkt die Nierenfunktion in der Regel jährlich um etwa ein Prozent.

  18. 26. Juni 2017 · Die Nieren üben eine Funktion als Filterorgane aus. Die gesamte Blutmenge des Menschen strömt täglich etwa 300 mal durch die Nieren. Daraus filtern die Nieren zunächst den Primärurin, also unkonzentrierten Urin, heraus. In diesem sind Bestandteile wie Abfallstoffe und giftige Substanzen enthalten.

  19. Nieren und Harnblase: Basis-Info. Neben der Reinigung und Entgiftung des Blutes spielen die Nieren u.a. im Wasser- und Flüssigkeitshaushalt, bei der Regulation von Blutdruck und Säure-Basen-Gleichgewicht eine wesentliche Rolle. Darüber hinaus sind sie an der Produktion diverser Hormone beteiligt.

  20. Die Nierenfunktion im Bereich des Säure-Base-Haushaltes beruht darauf, dass die Nieren festlegen wie viele Säuren und Basen im Körper vorliegen. So wird dafür gesorgt, dass das Blut weder zu sauer noch zu alkalisch (basisch) wird – der pH-Wert des Blutes also im Normalbereich bleibt. Zum Inhaltsverzeichnis.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach