Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Feb. 2007 · Berlin - Otto Sander hat wieder getrunken. Der Rückfall des Schauspielers, der knapp ein Jahr lang abstinent war, beschäftigt die Republik. 800 Ehrengäste in der Ullstein-Halle und 5,62 ...

  2. 26. Apr. 2006 · Seit fast zwei Monaten verzichtet Sander auf Alkohol: „Ich trinke nur noch Cola. Ich bin jetzt in der siebten Woche.“ Auf die Kerner-Frage „Wie lange noch?“ antwortet Sander: „Man soll ...

  3. 10. Jan. 2005 · Otto Sander lässt alle sechs Monate seine Leberwerte überprüfen, weil er nach eigener Aussage "kurz davor ist, Alkoholiker zu werden." Das sagte der 63-Jährige Schauspieler der "Bild am...

  4. 30. Juni 2006 · Weil er seine derzeit schwierigste Aufgabe gerne noch bewältigen möchte, so berichtete er der Berliner Zeitung, er wolle keinen Alkohol mehr trinken. Das Gute am Nicht-Trinken: "Ich habe viel...

    • Leben
    • Soziales Engagement
    • Filmografie
    • Hörspiele
    • Hörbücher
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks

    Otto Sander wurde als erstes von vier Kindern des Flottilleningenieurs und Marineoffiziers Otto Albert Wilhelm Gustav Sander und seiner Frau, der Lehrerin Marianne Eleonore, geb. König, in Hannover geboren. Er wuchs zusammen mit seinen zwei jüngeren Brüdern Adolf (* 1943) und Christian (* 1945) in Peine, in Oberbruch bei Aachen und in Kassel auf. S...

    Im Jahr 2004 engagierte er sich als Botschafter (genannt „Bootschafter“) für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger(DGzRS). Der jährlich wechselnde Botschafter stellt sich in seiner Amtsperiode ehrenamtlich für Werbemaßnahmen der im Wesentlichen aus Spendengeldern finanzierten DGzRS zur Verfügung. Sander war bis zu seinem Tod Mitglie...

    Als Erzähler 1. 1980: Eine Liebe in Deutschland – Regie: Andrzej Wajda 2. 1990: Werner – Beinhart! – Regie: Niki List, Gerhard Hahn, Michael Schaack 3. 1993: Der olympische Sommer – Regie: Gordian Maugg 4. 1998: Der Laden – Regie: Jo Baier(TV) 5. 1999: Majestät brauchen Sonne (Stimme Wilhelm II.) – Regie: Peter Schamoni 6. 2000: Der Grinch – Regie:...

    1978: George Tabori: Die 25. Stunde – Regie: George Tabori (RIASBerlin)
    1981: George Orwell: Farm der Tiere; RIASBerlin, 1981; 58 Min.; Regie: Manfred Marchfelder
    1984: Alfred Behrens: Die Bettelnuss im Kopf – Regie: Alfred Behrens (Hörspiel – HR/NDR/SDR)
    1985: Ingomar von Kieseritzky: Die Exkursion – Regie: Manfred Marchfelder (Hörspiel – SFB)
    mit Bruno Ganz: Gustave Flaubert, Iwan S. Turgenjew: Eine Freundschaft in Briefen. MC-Kassette, Audiobook. Kein und Aber, Zürich 1999 ISBN 3-906547-19-1
    Der Prophet. Song vom Album Weltreise der deutschen Electronica Band Schiller, Zeitgeist (Universal), 2001.
    Briefwechsel Federico Fellini Georges Simenon – Lesung mit Mario Adorf (125 min bei Kein und Aber Records, Zürich 2001) ISBN 978-3-0369-1104-5
    Schnee auf dem Kilimandscharo, von Ernest Hemingway, MDR Figaro 2004, ISBN 3-89964-069-1.
    1979: Deutscher Kritikerpreis
    1980 und 1989: Deutscher Darstellerpreis
    1982: Ernst-Lubitsch-Preis für Der Mann im Pyjama
    1995: Adolf-Grimme-Preis mit Gold für Polizeiruf 110: Totes Gleis (zusammen mit Bernd Böhlich, Leo P. Ard, Michael Illner und Ben Becker)
    Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 859.
    Gero von Boehm: Otto Sander. 25. Oktober 2004. Interview in: Begegnungen. Menschenbilder aus drei Jahrzehnten. Collection Rolf Heyne, München 2012, ISBN 978-3-89910-443-1, S. 451–458
    Klaus Dermutz, Karin Meßlinger: Otto Sander. Ein Hauch von Anarchie darf schon dabei sein …. Henschel, Berlin 2002, ISBN 3-89487-381-7.
    Peer Moritz: Otto Sander – Schauspieler. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 17, 1990.
    Literatur von und über Otto Sander im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Otto Sander in der Internet Movie Database(englisch)
    Otto Sander bei filmportal.de
    Otto Sander in der Deutschen Synchronkartei
  5. Auch das noch: „Otto Sander trinkt keinen Alkohol mehr“, meldet die Nachrichtenagentur AP gestern über Deutschlands bekannteste Rotweinstimme.

  6. Aber auch da war er immer noch einer, der im wahrsten Sinne des Wortes in vollen Zügen weiterlebte und dem die Zigaretten und der Alkohol gute Freunde waren. Dass er mit dem Krebs kämpfte, wusste...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu otto sander alkohol

    otto sander krebs