Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Symposion ( altgriechisch Συμπόσιον Sympósion „Gastmahl“ oder „Trinkgelage“, latinisiert Symposium) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon. Darin berichtet ein Erzähler vom Verlauf eines Gastmahls, das schon mehr als ein Jahrzehnt zurückliegt.

  2. SYMPOSION. (Convivium) Das Gastmahl. Nach der Übersetzung von Franz Susemihl. in: Platon's Werke, Stuttgart, 1855, bearbeitet, Durch Anklicken der indizierenden Seitenzahlen im deutschen Text wird die entsprechende Seite mit dem griechischen und lateinischen Text der Didot-Edition angezeigt. [172 St.3 A] APOLLODOROS: Ich glaube, auf das ...

    • 227KB
    • 36
  3. Inhalt, Gedankengang und Aufbau. nach K. Apelt. Eingangsgespräch (172a—174a): Apollodoros von Phaleron, ein leidenschaftlicher Anhänger des Sokrates, wird von einigen Bekannten, mit denen er unterwegs zusammentrifft, um nähere Auskunft gebeten über ein Gastmahl, das seinerzeit Agathon zur Feier seines ersten tragischen Sieges einem ...

  4. Platon diskutiert im Symposion das Wesen der Liebe mit zehn Rednern, darunter Sokrates. Erfahren Sie mehr über die Ideenlehre, die Erotik und die Weisheit des alten Griechenland.

  5. Ein Podcast über Platons \"Symposion\", ein literarisches Gelage, das sich an der Philosophie der Liebe berauscht. Erfahren Sie, wie Sokrates die körperliche und geistige Liebe verbindet und welche Rolle die Idee des Guten spielt.

    • (74)
  6. The Symposium ( Ancient Greek: Συμπόσιον, Greek pronunciation: [sympósi̯on], romanized : Sympósion, lit. 'Drinking Party') is a Socratic dialogue by Plato, dated c. 385 – 370 BC. [1] [2] It depicts a friendly contest of extemporaneous speeches given by a group of notable Athenian men attending a banquet.

  7. 17. Nov. 2020 · Ein Überblick über den Dialog Platons, der als literarisches Meisterwerk gilt und die Themen Liebe, Schönheit und Erkenntnis behandelt. Der Artikel beschreibt die Rahmenhandlung, die einzelnen Reden und die philosophischen Schlüsse des Werks.