Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen im Quasimodo.

    • Inhalt
    • Handlung
    • Figuren
    • Werkausgaben
    • Adaptionen
    • Trivia
    • Einzelnachweise

    Der Roman beinhaltet mehrere Handlungsstränge, die nach und nach ineinanderfließen und ein buntes und vielseitiges Bild des französischen Spätmittelalters mit all seinen Bevölkerungsschichten zeichnen. Die Geschichte vom missgestalteten Glöckner Quasimodo, der sich in die schöne Esmeralda verliebt, ist – obgleich sie meist als interessant genug ang...

    Den Beginn des Romans bildet eine Massenszene des mittelalterlichen Paris: die Doppelfeier des Dreikönigsfestes und des Narrentages am 6. Januar des Jahres 1482. Diesen Anlass nutzt der Autor einerseits, um die Zügellosigkeit dieses Tages und die damit verbundene, legale Umkehrung der mittelalterlichen christlich-ständischen Ordnung zu schildern, a...

    Pierre Gringoire

    Pierre Gringoire ist der Sohn des Pächters der Amtsschreiberei von Gonesse; sein Vater wurde von den Burgundern gehängt. Weil auch seine Mutter starb (sie wurde von den Pikarden bei der Belagerung von Paris etwa 20 Jahre zuvor getötet), war er seit seinem 6. Lebensjahr Waise. Bis zum sechzehnten Lebensjahr schlug er sich mit Betteln durch. Abends ließ er sich von der Wache aufgreifen, um nachts ein Strohbett in einer Zelle zu haben. Nachdem er erfahren hatte, dass er weder zum Soldaten, Mönch...

    Quasimodo

    Diesen Namen bekam er von seinem Adoptivvater Claude Frollo, der sich seiner annahm, weil der Junge im Alter von etwa vier Jahren am Sonntag Quasimodogenitiauf den Treppen von Notre-Dame gefunden wurde. Quasimodo ist extrem hässlich, denn er hat einen Buckel und eines seiner Augen ist mit einer Warze bedeckt. Des Weiteren ist er durch das jahrelange Glockengeläut taub. Seine Liebe zu den Glocken Notre-Dames und ihrem schönen Klang sind seine einzige Form der Kommunikation. Die Pariser Bürger...

    Esmeralda

    Die Esmeralda ist das uneheliche Kind eines französischen Freudenmädchens aus Reims und heißt eigentlich Agnès. Schon als kleines Kind war sie von großer Schönheit. Als eines Tages Roma in die Stadt kamen, stahlen diese das hübsche Mädchen und tauschten es gegen den verkrüppelten und hässlichen Quasimodo aus. So wuchs Agnès bei den Roma zu einer jungen Frau heran, übernahm ihre Bräuche und Lebensart und erhielt den Namen La Esmeralda („Smaragd“). Ihre Mutter ist davon überzeugt, dass die Roma...

    Notre-Dame in Paris.Übersetzt von Friedrich Bremer. Reclam, 1884
    Der Glöckner von Notre-Dame. Übersetzt von Else von Schorn. Gekürzte Version, erstmals 1914 erschienen. Insel, Frankfurt am Main 1995, ISBN 978-3-458-33481-1.
    Der Glöckner von Notre-Dame. Übersetzt von Philipp Wanderer. Diogenes, Zürich 1984, ISBN 3-257-21290-9.
    Der Glöckner von Notre-Dame. Übersetzt von Hugo Meier. Manesse, München 1999, ISBN 3-7175-8060-4.

    Bühnenwerke

    1. 1835: Der Glöckner von Notre-Dame, romantisches Drama in 6 Tableau's, nach dem Roman von Victor Hugo, frei bearbeitet von Charlotte Birch-Pfeiffer, Uraufführung Berlin, Königstädtisches Theater, 18. März 1835 mit Musik von Wilhelm Hermann Cläpius, 1837 in Coburg mit Musik von Friedrich Hesselbach, 1849 im Hoftheater Stuttgart mit Musik von Friedrich Siber 2. 1836: La Esmeralda, Oper von Louise Bertin (Libretto von Victor Hugo) 3. 1844: La Esmeralda, Ballett von Cesare Pugni und Jules Perro...

    Verfilmungen

    1. 1905: La Esmeralda, Regie: Alice Guy-Blaché und Victorin-Hippolyte Jasset. Mit Henry Vorins und Denise Becker. 2. 1911: Notre-Dame de Paris, Regie: Albert Capellani. Mit Stacia Napierkowska. 3. 1917: The Darling of Paris, Regie: J. Gordon Edwards. Mit Theda Bara. 4. 1922: Esmeralda, Regie: Edwin J. Collins. Mit Sybil Thorndike. 5. 1923: Der Glöckner von Notre Dame, Regie: Wallace Worsley. Mit Lon Chaney sen. 6. 1939: Der Glöckner von Notre Dame, Regie: William Dieterle. Mit Charles Laughto...

    Produktionen fürs Fernsehen

    1. 1982: Der Glöckner von Notre Dame, Regie: Michael Tuchner. Mit Anthony Hopkins, Derek Jacobi, John Gielgud und Lesley-Anne Down. 2. 1997: Der Glöckner von Notre Dame, Regie: Peter Medak. Mit Mandy Patinkin, Richard Harris, Salma Hayek, Edward Atterton, Benedick Blythe.

    Im 20. Jahrhundert erhielten die Glocken ein elektrisches Läutewerk. Dessen Prozessrechner wurde von den Technikern Quasimodogetauft. In der Woche des Großbrandes von Notre Dame 2019 wurde „Der Glöckner von Notre-Dame“ in der Kategorie „Bücher“ des Versandhändlers Amazon in Frankreich zu einem erneuten Bestseller in verschiedenen Ausgaben auf den P...

  2. en.wikipedia.org › wiki › QuasimodoQuasimodo - Wikipedia

    Quasimodo (from Quasimodo Sunday) is a fictional character and the titular character of the novel The Hunchback of Notre-Dame (1831) by Victor Hugo. Quasimodo was born with a hunchback alongside several facial deformities and feared by the townspeople as a sort of monster, but he finds sanctuary in an unlikely love that is fulfilled ...

  3. Quasimodo steht für: Quasimodo, Figur des Glöckners in Victor Hugos Roman Der Glöckner von Notre-Dame. Quasimodo (Musikclub), ein Jazzclub in Berlin. Quasimodo, Originaltitel der französischen Zeichentrickserie Quasimodo – Der kleine Bucklige und seine großen Abenteuer. Personen:

  4. Inhalt. Quasimodo wurde als missgestaltetes Findelkind von Dom Claude Frollo, dem im Ruf eines Hexenmeisters stehenden Dompropst von Notre-Dame, aufgezogen und zum Glöckner von Notre-Dame ausgebildet. Mit Quasimodo ist Victor Hugo eine phantastische Kombination von hässlichem Äußeren und hintergründigem Charakter gelungen.

  5. Während Esmeralda Quasimodo in letzter Sekunde festhalten kann, rettet Frollo sich auf einen Wasserspeier. Als er sein Schwert zieht, um Esmeralda zu töten, bricht der Wasserspeier unter seinen Füßen weg. Phoebus rettet daraufhin Quasimodo, der als Held gefeiert wird und von nun an Akzeptanz und einen Platz bei den Menschen hat.

  6. Quasimodo is the protagonist of Disney's 1996 animated feature film The Hunchback of Notre Dame. He is the kind-hearted bell-ringer of Notre Dame, who was born with several deformities, possessing a hunched back among other physical abnormalities.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach