Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2024 · Wochenbericht zur Aktivität akuter respiratorischer Erkrankungen (mittwochs) Infektionsradar des BMG. Dashboard zu SARS-CoV-2-Varianten (Integrierte Genomische Surveillance) Abwassersurveillance auf SARS-CoV-2 von RKI und UBA, mit Wochenbericht. Kontinuierliche Informationen zur aktuellen Lage auf Intensivstationen in Deutschland.

  2. 8. Nov. 2023 · Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken. Seit Beginn der Pandemie veröffentlicht das Robert Koch-Institut für Deutschland Zahlen zu den bestätigten Infektionen mit dem...

    • Tagesschau.De
    • Erreger
    • Übertragungswege
    • Reproduktionszahl
    • Inkubationszeit und Serielles Intervall
    • Manifestationsindex
    • Diagnostik
    • Demografische Faktoren, Symptome und Krankheitsverlauf
    • Manifestationen, Komplikationen und Langzeitfolgen
    • Dauer Der Ansteckungsfähigkeit
    • Zeitintervalle bei Der Behandlung

    SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2) ist ein neues Beta-Coronavirus, das Anfang 2020 als Auslöser von COVID-19 identifiziert wurde. Zu den Beta-Coronaviren gehören u.a. auch SARS-CoV, MERS-CoV (Middle East respiratory syndrome coronavirus) sowie die als „Erkältungsviren“ zirkulierenden humanen Coronaviren (HCoV) HKU1 un...

    In der Allgemeinbevölkerung (gesellschaftlicher Umgang) Der Hauptübertragungsweg für SARS-CoV-2 ist die respiratorische Aufnahme virushaltiger Partikel, die beim Atmen, Husten, Sprechen, Singen und Niesen entstehen (1). Je nach Partikelgröße bzw. den physikalischen Eigenschaften unterscheidet man zwischen den größeren Tröpfchen und kleineren Aeroso...

    Die Basisreproduktionszahl R0 gibt an, wie viele Personen von einer infizierten Person durchschnittlich angesteckt werden, vorausgesetzt, dass in der Bevölkerung keine Immunität besteht und keine infektionspräventiven Maßnahmen ergriffen wurden. Eine Infektion breitet sich langfristig nur dann aus, wenn ihr R0 über 1 liegt. Für die Basisreproduktio...

    Die Inkubationszeit gibt die Zeitspanne von der Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung an. In einer Meta-Analyse wurde die mittlere Inkubationszeit auf 5,8 Tage (95% Konfidenzintervall 5,0-6,7 Tage) berechnet (33). Die 95%-Perzentile wurde mit 11,7 Tagen angegeben (95% Konfidenzintervall 9,7-14,2 Tage). Möglicherweise haben die Virusvarianten Alp...

    Der Manifestationsindex beschreibt den Anteil der Infizierten, die tatsächlich erkranken. In der Literatur wird von unterschiedlichen Manifestationsindizes berichtet. Das hängt u. a. damit zusammen, dass asymptomatisch infizierte Personen oft nicht getestet werden. Weiterhin können die Untersuchungssituationen in unterschiedlichen Settings sowie di...

    Die Infektion mit dem SARS-CoV-2 präsentiert sich mit einem breiten aber unspezifischen Symptomspektrum (siehe Abschnitt 9 „Manifestationen, Komplikationen und Folgeerkrankungen“), sodass die virologische Diagnostik die tragende Säule im Rahmen der Erkennung der Infektion, des Meldewesens und der Steuerung von Maßnahmen ist. Umfassende Informatione...

    Frauen und Männer sind von einer SARS-CoV-2-Infektion etwa gleich häufig betroffen. Männer erkranken jedoch häufiger schwer und sterben laut einer Übersichtsarbeit doppelt so häufig wie Frauen (39, 40). Zu den im deutschen Meldesystem am häufigsten erfassten Symptomen zählen Husten, Fieber, Schnupfen, sowie Geruchs- und Geschmacksverlust (s. Tab. 2...

    COVID-19 kann sich in vielfältiger Weise und nicht nur in der Lunge, sondern auch in anderen Organsystemen manifestieren. Die Manifestationsorte sind u. a. von der Dichte der ACE-2 Rezeptoren in den Geweben abhängig, die dem Virus den Eintritt in die Zelle ermöglichen. Neben direkten zytopathischen (zellverändernden) Effekten werden überschießende ...

    Der genaue Zeitraum, in dem Ansteckungsfähigkeit besteht, ist nicht klar definiert. Als sicher gilt, dass die Ansteckungsfähigkeit in der Zeit kurz vor und nach Symptombeginn am größten ist (26, 28, 106, 107) und dass ein erheblicher Teil von Übertragungen bereits vor dem Auftreten erster klinischer Symptome erfolgt (26, 106, 108-112). Zudem ist ge...

    Mediane Zeiträume bis zu verschiedenen Endpunkten sowie stationäre Aufenthaltsdauern (orientierende Angaben) Quelle: Robert Koch-Institut Zeit von Symptombeginn bis Hospitalisierung Die Dauer bis zur Hospitalisierung wird nicht allein durch den Krankheitsverlauf, sondern auch durch andere Faktoren, wie z.B. der Leistungsfähigkeit und Struktur der m...

  3. 1. März 2021 · Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 01.03.2021 – AKTUALISIERTER STAND FÜR DEUTSCHLAND. Bestätigte Fälle. 7-Tage-Inzidenz (7-TI) Gesamt1. aktive Fälle2. +4.732. (2.447.068) Verstorbene1. Genesene3. -2.500. [ca. 121.400] . Gesamt-Bevölkerung Anzahl Kreise mit 7-TI. > 50/ 100.000 EW. 66 Fälle/100.000 EW. +7.200.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach