Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sarabande auf deutsch Aussprachen mit Bedeutungen, Synonymen, Antonyme, Übersetzungen, Sätzen und mehr.

  2. 21. Nov. 2017 · Explore vowel and consonant sounds while perfecting your accent. Elevate your speaking fluency starting today! Learn how to say Sarabande with EmmaSaying free pronunciation tutorials.Definition...

    • 1 Min.
    • 3,7K
    • Emma Saying
    • Geschichte
    • Merkmale Der Sarabande
    • Hörbeispiele
    • Neuzeitliche Verwendung
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Die Etymologie des Namens Sarabande ist nicht gesichert und umstritten. 1636 schrieb Marin Mersenne in seiner Harmonie Universelle, der Name solle sich aus den Wörtern sarao „Tanz“ und banda „Gruppe“ ableiten. Der deutsche Liedforscher Franz Magnus Böhme vermutete 1886 hingegen einen maurischen Ursprung. Ottorino Pianigiani nahm eine Herleitung aus...

    Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts ein schneller bis sehr schneller auftaktloser 3/2-Takt, danach wird vom französischen Hof Ludwig XIV. ausgehend ein deutlich langsamerer 3/4-Takt gebräuchlich, wo...
    Wiederkehrende Akzentuierung der zweiten Zählzeit durch Punktierung, Verzierungen und Harmoniewechsel.
    Die Einteilung ist häufig zweiteilig zu je acht Takten, oft unterteilt in Untergruppen zu zwei Takten. Gelegentlich wird eine „petite reprise“ angehängt.
    Jean-Baptiste Lully: Der Bürger als Edelmann 3. Sarabande
    Johann Sebastian Bach: Suite für Flöte solo a-Moll, BWV 1013 3. Sarabande
    Georg Philipp Telemann: Suite D-Dur, TWV 55:D6 3. Sarabande
    Ingmar Bergmans letzter Film Saraband (2003) verwendet eine Sarabande aus Johann Sebastian Bachs fünfter Cello-Suite als Titelmusik; der gleiche Satz war zuvor bereits in Schreie und Flüstern (1972...
    Der Cellist Yo-Yo Ma und der kanadisch-armenische Regisseur Atom Egoyan benannten 1997 einen Fernsehbeitrag zu Bachs vierter Cello-Suite (im Rahmen der sechsteiligen Reihe Inspired by Bach) Sarabande.
    Die Sarabande aus der Cembalo-Suite Nr. 4 in d-moll von Georg Friedrich Händel (HWV 437) aus dem Jahr 1733 ist mehrfach als Filmmusik verwendet worden, unter anderem in Barry Lyndon von Stanley Kub...
    Der Musiker Jon Lord hat 1975 unter diesem Namen ein Albumaufgenommen.
    Dagmar Glüxam: Sarabande. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 4, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien...
    Konrad Ragossnig: Handbuch der Gitarre und Laute. Schott, Mainz 1978, ISBN 3-7957-2329-9, S. 116.
    Ottorino Pianigiani: Vocabolario Etimologico. 2. Ausgabe. I Dioscuri, Genua 1988, ISBN 88-403-6058-1
    Richard Hudson, Meredith Ellis Little : Sarabande. In: Grove Music Online(englisch; Abonnement erforderlich).
    Kersten Knipp: Flamenco. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-518-45824-8, S. 179.
    Frank Koonce: The Baroque Guitar in Spain and the New World. Mel Bay Publications, Pacific MO 2006, ISBN 978-0-7866-7525-8, S. 28.
  3. Wortart: ⓘ. Substantiv, feminin. Gebrauch: ⓘ. Musik. Häufigkeit: ⓘ. . Aussprache: ⓘ. Betonung. Sarabande.

  4. Aussprache: IPA: [zaʁaˈbandə] Hörbeispiele: Sarabande Reime:-andə. Bedeutungen: Musik: [1] langsamer, höfischer Tanz des Barock [2] Satz einer Suite oder Sonate. Herkunft:

  5. Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sarabande · Nominativ Plural: Sarabanden. Aussprache. Worttrennung Sa-ra-ban-de. Herkunft Persisch → Spanisch.

  6. Sarabande. aus: Einer der beliebtesten Tänze in der Instrumentalmusik des 17. und 18. Jh.s. (spanisch zarabanda ). Der etymologische Ursprung des aus Spanien (Andalusien) oder Mittelamerika (Mexiko) stammenden Tanzes lässt sich trotz der seit dem 17. Jh. auftretenden Versuche (Marin Mersenne, Harmonie universelle, 1636) nicht eindeutig belegen.