Yahoo Suche Web Suche

  1. Karten bei Ticket Online bequem online bestellen & Events live erleben! Tickets und Konzertkarten jetzt einfach & sicher bei Ticket Online bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theaterkasse. Kassenfoyer des Schauspielhauses Königsallee 15 44789 Bochum. T +49 (0)234 / 3333 5555 F +49 (0)234 / 3333 5512 E tickets [ at ] schauspielhausbochum.de. Mo – Fr, 10:00 – 18:00 Sa, 15:00 – 18:30 An Feiertagen geschlossen

  2. Vor einem Tag · Schauspielhaus Bochum - Alle Tickets & Termine bei ticketonline.de. Königsallee 15, 44789 Bochum. (66) Anfahrt und Informationen. 49 Events. Kalender. Filter. 30 Mai 2024 Do. 19:00. Die kahle Sängerin. ab € 13,00 Weiter. 30 Mai 2024 Do. 19:00. Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich. ab € 24,00 Weiter. 31 Mai 2024 Fr. 19:30. Warten auf Godot.

    • (60)
    • May 13, 2024
    • Königsallee 15, Bochum, 44789
  3. Anfahrt und Informationen. 39 Events. Kalender. Filter. 23 Apr. 2024 Di. 19:30. Mit anderen Augen. ab € 14,10 Weiter. 24 Apr. 2024 Mi. 19:30. Die Fledermaus. ab € 14,10 Weiter. 25 Apr. 2024 Do. 19:30. Die kahle Sängerin. ab € 29,35 Weiter. 02 Mai 2024 Do. 19:30. Don't Worry Be Yoncé. ab € 13,00 Weiter. 03 Mai 2024 Fr. 19:30.

    • (60)
    • Königsallee 15, Bochum, 44789
  4. 17. Mai 2024 · Theater mit Geschichte. Bereits 1915 eröffnet, ist das Schauspielhaus Bochum heute dank seiner legendären Intendanten und Schauspieler eine der renommiertesten Bühnen Deutschlands. Seit der Spielzeit 2018/2019 ist der niederländische und vielfach ausgezeichnete Theatermacher und Regisseur Johan Simons Intendant des Schauspielhaus Bochum.

  5. Schauspielhaus Bochum | Theatergemeinde metropole ruhr | Ihr Weg zur Kultur. PDF. Schauspielhaus Bochum. städt. Schauspiel. Premieren 2023/24. Repertoire. Auf einen Blick. Premieren 2023/24. Dantons Tod. Eine theatrale Instalation. Schauspiel | Georg Büchner | Schauspielhaus Bochum. Regie, Bühne, Komposition: Robert Borgmann.

  6. Das Schauspielhaus Bochum – das schönste Theater der Welt? Behaupten zumindest nicht nur Bochumer. Und es scheint auch nicht übertrieben: Der Bau von 1953 ragt mit seiner offenen Fensterfront wie ein Schiff in den Stadtraum, und die großen Säle bieten ein so nahes und intensives Theatererlebnis wie kaum irgendwo.