Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    schmetterlingsarten
    Stattdessen suchen nach schmetterlinge arten
  1. Schmetterlinge selber züchten: von der Schmetterlingsraupe zum wunderschönen Schmetterling. Hagemann Schmetterlinge bestellen - eine große Auswahl an verschiedensten Schmetterlingen!

    • Zuchtsets

      Schmetterlinge, Marienkäfer,

      Wildbienen, Pilze u. v. m.

    • Forscher-Werkstatt

      Experimente, Zuchtsets und mehr.

      Entdecken Sie die Wunder der Natur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Feb. 2023 · Wer staunt nicht über die Farbenpracht der zahlreichen Schmetterlingsarten? Welche Sie auch im heimischen Garten finden können, erfahren Sie hier.

    • Aurorafalter (Anthocharis cardamines) Größe: bis 45 mm. Aussehen: weißliche Flügel mit schwarzem Fleck; weiß-grün gemusterte Flügelunterseiten; Männchen zusätzlich orange Flügelspitzen.
    • Baum-Weißling (Aporia crataegi) Größe: bis 80 mm. Aussehen: weiße, leicht transparente Flügel; Männchen mit schwarzen Flügeladern und schwarzem Fleck auf Vorderflügeln; Weibchen braune Adern ohne Fleck.
    • C-Falter (Polygonia c-album) Größe: bis 50 mm. Aussehen: orange-schwarz bis gelb-braun gemustert; auf der Unterseite der Hinterflügel weißes „C“ Flugzeit: Juni bis Mai.
    • Distelfalter (Vanessa cardui) Größe: bis 60 mm. Aussehen: orange mit schwarzer Musterung; weiße Punkten an den Außenrändern; Hinterflügel braun-weiß marmoriert.
    • Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) Ein sehr außergewöhnlicher Schmetterling ist das Taubenschwänzchen. Es fällt vor allem durch seinen gewichtigen Körper auf.
    • Distelfalter (Vanessa cardui) Wer den Distelfalter im Winter entdecken möchte, sucht leider vergebens. Tatsächlich kommt der hübsche Schmetterling nur von April bis September in Deutschland vor und zieht zum Winter hin in wärmere Gefilde.
    • Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) Der erste Schmetterling, der im Frühjahr durch die Gegend flattert, ist der Zitronenfalter. Er hat die erstaunliche Fähigkeit, im kalten Winter einen großen Teil seiner Körperflüssigkeit auszuscheiden und so Temperaturen von bis zu -20 °C überstehen zu können.
    • Tagpfauenauge (Inachis io) Das Tagpfauenauge ist einer der häufigsten Schmetterlinge in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist gut zu erkennen an seinen vier großen Pfauenaugen auf der rotbraunen Flügeloberseite.
  2. Wenige Schmetterlingsarten ernähren sich ganz oder teilweise von Tierexkrementen, Urin, Schweiß und Tränenflüssigkeit. Unter den Edelfaltern gibt es einige Arten, die bevorzugt an Tierexkrementen und Schweiß saugen, dazu gehören etwa der Große Schillerfalter und der Eisvogel.

  3. Erfahren Sie mehr über die häufigsten Schmetterlinge in Nordrhein-Westfalen, die zu den Tag- und Nachtfaltern gehören. Lesen Sie Porträts mit Bildern, Lebensräumen und Futterpflanzen einzelner Falterarten.

    • schmetterlinge arten1
    • schmetterlinge arten2
    • schmetterlinge arten3
    • schmetterlinge arten4
    • schmetterlinge arten5
  4. Heimische Schmetterlinge: Tagfalter, Eulenfalter, Spanner, Zünsler, Wickler, Kleinschmetterlinge und Raupen

  5. Schmetterlinge gehören im Frühling einfach dazu. Doch welche Schmetterlingsarten können Sie im heimischen Garten antreffen? 26 Arten stellen wir Ihnen vor.