Yahoo Suche Web Suche

  1. Erleben Sie die spannende Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling im Kindergarten! Aus deutscher Zucht - Große Auswahl an Sets und tollem Zubehör bei Hagemann!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In unseren Bestimmungs-Steckbriefen finden Sie 30 weit verbreitete und leicht beobachtbare Schmetterlinge. Admiral. Aurorafalter. Brauner Waldvogel. Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter. C-Falter. Distelfalter. Großer Schillerfalter. Großes Ochsenauge. Hauhechel-Bläuling. Kaisermantel. Kleiner Feuerfalter. Kleiner Fuchs. Kleiner Kohlweißling.

  2. Eine umfangreiche Sammlung von Artensteckbriefen und Bildern von Schmetterlingen (Lepidoptera) aus verschiedenen Familien und Unterfamilien. Finden Sie heraus, wie Sie Schmetterlinge identifizieren und erkennen können.

    • Von F Bis J
    • Von K Bis R
    • Von S Bis V
    • Von W Bis Z

    Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) 1. Größe:bis 30 mm 2. Aussehen:pastellblaue Flügel; Weibchen breite schwarze Flügelräder; Männchen dünne schwarze Flügelräder; eisblaue bis weißgraue Flügelunterseite mit kleinen schwarzen Flecken 3. Flugzeit:April bis September 4. Lebensraum:gebüschreiche Waldsäume und Wiesen, Weiden, Lichtungen, Uferzonen, ...

    Kaisermantel (Argynnis paphia) 1. Größe:bis 65 mm 2. Aussehen:braunorange mit parallel zu Flügelrändern angeordneten schwarzen Punktreihen; Männchen mit streifenförmigen Duftschuppen; Unterseite grünlichweiß mit Silber 3. Flugzeit:Juli bis September 4. Lebensraum: naturnahe Wälder, Waldränder, Gärten, Gebüsche, Waldmoorwiesen, verbuschte Trockenhän...

    Schachbrett (Melanargia galathea) 1. Größe:bis 52 mm 2. Aussehen: schachbrettartiges schwarz-weißes Muster oder dunkelbraune Flecken; Unterseite weiß bis hellbräunlich 3. Flugzeit: Juni bis August 4. Lebensraum: Magerrasen, Zwergstrauchheiden, Wegränder, Waldschneisen, Böschungen, Streuobstwiesen, verwilderte Obstgärten 5. Nahrung: bevorzugt nährst...

    Waldbrettspiel (Pararge aegeria) 1. Größe:bis 45 mm 2. Aussehen: dunkelbraune Flügel mit hellgelben und schwarzen, weiß gekernten Flecken; drei bis vier dunkle Augenflecken auf den Hinterflügeln; unterbrochener weißer schmaler Flügelsaum; Unterseite ockerfarben mit weißen Flecken, Augen und Marmorierung 3. Flugzeit:April bis August 4. Lebensraum:fe...

  3. Erfahren Sie, wie Sie heimische Schmetterlinge und Raupen mit einer Bestimmungstafel oder einer App identifizieren können. Laden Sie kostenlose Materialien herunter oder nutzen Sie die App Google Lens für Android.

  4. Eine umfangreiche Sammlung von über 170 Faltern mit übersichtlichen Beschreibungen, Fotos und Freiland-Videos. Erfahren Sie mehr über Ritterfalter, Augenfalter, Perlmuttfalter, Weißlinge, Bläulinge und andere Tagfalter.

  5. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › insekten-und-spinnenSchmetterlinge - NABU

    Bilderkennung und Artenporträts: Mit der kostenlosen Web-App die 450 häufigsten Insektenarten bestimmen. Jetzt Web-App testen!

  6. 20. März 2019 · Erfahren Sie, wie Sie die etwa 150 heimischen Tagfalterarten erkennen können. Das TMD-Projekt bietet Ihnen Tipps, Materialien und Beispiele für die Bestimmung von Faltern.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach