Yahoo Suche Web Suche

  1. aus der Baumschule. mit Anwuchsgarantie

    Stiftung Warentest Urteil: Gut - Testberichte.de

    • Sonderangebote

      Günstige Angebote & Schnäppchen

      Nur solange der Vorrat reicht!

    • Kontakt

      Haben Sie Fragen?-Kontaktieren Sie

      uns!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Feb. 2023 · Schmetterlingsarten in Deutschland. Weltweit gibt es rund 170.000 verschiedene Arten, damit gehören die Schmetterlinge weithin zur größten und auch bekanntesten Insektengruppe gleich an zweiter Stelle nach den Käfern. In Deutschland sind davon rund 3.700 Arten heimisch. Allerdings sind davon fast 50 Prozent gefährdet.

  2. Bei vielen Arten schlüpfen in diesem Monat die fertigen Schmetterlinge aus dem Puppenkleid. Nur eine Handvoll Arten sind fast ganzjährig im Falterstadium zu beobachten. Der NABU hat einen Beobachtungskalender zusammengestellt.

    • Tagpfauenauge. Das Tagpfauenauge (lat. Aglais io) ist einer der wohl bekanntesten Schmetterlinge in Deutschland. Der auffällige Falter ist sehr häufig und hat Flecken, die wie die Augen eines Pfaus aussehen.
    • Zitronenfalter. Die gelben Zitronenfalter (lat. Gonepteryx rhamni) sind die ersten Schmetterlinge des Jahres. Sie sind aber nicht nur die ersten, sondern auch die ältesten Schmetterlinge in Deutschland.
    • Schwalbenschwanz. Zu den heimischen Schmetterlingen gehört der auffällige Schwalbenschanz (lat. Papilio machaon). Diese Schmetterlingsart ist eine der größten in Deutschland und lebt gerne auf mageren Wiesen wie Trockenrasen.
    • Trauermantel. Der Trauermantel (lat. Nymphalis antiopa) hat seinen Namen nicht von ungefähr. Seine dunklen, oftmals violett-braunen Flügel werden bei diesem heimischen Schmetterling von einem cremefarbigen Band gesäumt.
    • Aurorafalter (Anthocharis cardamines) Größe: bis 45 mm. Aussehen: weißliche Flügel mit schwarzem Fleck; weiß-grün gemusterte Flügelunterseiten; Männchen zusätzlich orange Flügelspitzen.
    • Baum-Weißling (Aporia crataegi) Größe: bis 80 mm. Aussehen: weiße, leicht transparente Flügel; Männchen mit schwarzen Flügeladern und schwarzem Fleck auf Vorderflügeln; Weibchen braune Adern ohne Fleck.
    • C-Falter (Polygonia c-album) Größe: bis 50 mm. Aussehen: orange-schwarz bis gelb-braun gemustert; auf der Unterseite der Hinterflügel weißes „C“ Flugzeit: Juni bis Mai.
    • Distelfalter (Vanessa cardui) Größe: bis 60 mm. Aussehen: orange mit schwarzer Musterung; weiße Punkten an den Außenrändern; Hinterflügel braun-weiß marmoriert.
  3. Erfahren Sie mehr über die häufigsten Schmetterlinge in Nordrhein-Westfalen, die zu den Tag- und Nachtfaltern gehören. Lesen Sie Porträts mit Bildern, Lebensräumen und Futterpflanzen einzelner Falterarten.

    • schmetterlingsarten in deutschland1
    • schmetterlingsarten in deutschland2
    • schmetterlingsarten in deutschland3
    • schmetterlingsarten in deutschland4
    • schmetterlingsarten in deutschland5
  4. In unseren Bestimmungs-Steckbriefen finden Sie 30 weit verbreitete und leicht beobachtbare Schmetterlinge. Admiral. Aurorafalter. Brauner Waldvogel. Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter. C-Falter. Distelfalter. Großer Schillerfalter. Großes Ochsenauge. Hauhechel-Bläuling. Kaisermantel. Kleiner Feuerfalter. Kleiner Fuchs. Kleiner Kohlweißling.

  5. Insekten - Mücken, Fruchtfliegen & Co. Schmetterlingsarten: 26 Schmetterlinge in Deutschland mit Bildern. Im Frühjahr fliegen sie wieder durch die hiesigen Gärten, die vielen ca. 3700 Arten der Schmetterlinge und Falter.