Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SchwerinSchwerin – Wikipedia

    Überblick. Das Schweriner Schloss, Wahrzeichen der Stadt und Mecklenburg-Vorpommerns sowie Sitz des Landtags, wurde auf einer eigenen Insel im Schweriner See errichtet. Schwerin liegt im Westen des Landes Mecklenburg-Vorpommern am Südwestufer des Schweriner Sees in einer waldreichen Seenlandschaft.

  2. Die Schweriner Altstadt ist ein Stadtteil und der historische Kern der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin.

  3. Das Schweriner Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt Schwerin und war bis 1918 die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge. Das auf der Schlossinsel im Schweriner See gelegene Bauwerk gilt als ein bedeutendes Beispiel des Historismus in Deutschland.

  4. en.wikipedia.org › wiki › SchwerinSchwerin - Wikipedia

    Schwerin (German: [ʃveˈʁiːn] ⓘ; Mecklenburgisch-Vorpommersch Low German: Swerin; Polabian: Zwierzyn; Latin: Suerina, Suerinum) is the capital and second-largest city of the northeastern German state of Mecklenburg-Vorpommern as well as of the region of Mecklenburg, after Rostock. It has around 96,000 inhabitants, and is thus ...

  5. Schweriner Dom vor 1845. Der Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis wurde zwischen 1270 und 1416 errichtet. Er ist eine Bischofskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland in Schwerin und gehört zu den Hauptwerken der Backsteingotik.

  6. Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags. Das (Teil-) Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg ). Zugleich blieb Mecklenburg ...

  7. Liste der Baudenkmale in Schwerin. In der Liste der Baudenkmale in Schwerin sind alle Baudenkmale der Stadt Schwerin und ihrer Ortsteile aufgelistet, die vom Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern erfasst wurden. Die in der Liste enthaltenen Denkmale sind auf dem Stand von 15. Februar 2019.