Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. OPER:LEBEN – Podcast der Semperoper Dresden Der Bundesfreiwilligendienstler Till wirft einen Blick hinter die Kulissen der Semperoper Dresden und gibt exklusive Einblicke in unsere aktuellen Produktionen. Zur ersten Folge

  2. Aktueller Spielplan der Semperoper mit Oper, Ballett, Konzerten der Staatskapelle Dresden und Aufführungen der Jungen Szene.

  3. Die Semperoper bei Nacht. Die Semperoper in Dresden ist die Spielstätte der Staatsoper Dresden, die als ehemalige königliche Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat. Die Oper befindet sich am Theaterplatz im historischen Stadtkern von Dresden in der Nähe der Elbe. Sie ist nach ihrem Architekten Gottfried Semper ...

  4. www.semperoper.de › unser-hausSemperoper Dresden

    n. Die Semperoper gilt als eines der schönsten Theaterhäuser der Welt, und zugleich verbindet sich mit ihr der Weltruf künstlerisch hochkarätiger Leistungen, der sowohl vom Ensemble des Hauses wie auch durch zahlreiche internationale Gäste getragen wird. Hier spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden, seit nun bald 475 Jahren eines der ...

  5. Semperoper Dresden. S e a s o n 2 0 2 4 / 2 5. Oper D o n C a r l o. Sat22.Jun 2024 19:00. Ballett C l a s s i c s b y B a l a n c h i n e / P e c k / T h a r p Multi-part ballet evening by George Balanchine / Justin Peck / Twyla Tharp. Sun23.Jun 2024 19:00 Buy tickets 7 – 69 €.

  6. Die Semperoper Dresden ist nicht verpflichtet, diese Eintrittskarten vorrangig zum Wiederverkauf anzubieten. Es kann keine Garantie für den Wiederverkauf bzw. für die Rückerstattung des Kartenpreises übernommen werden. Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich nach der Vorstellung. Die Kommissionsgebühr beträgt pro wiederverkaufter Karte 10 Prozent des Kartenpreises (mindestens 6 Euro je ...

  7. Seit 2005 ist Wolfgang Rothe Kaufmännischer Geschäftsführer der Semperoper Dresden und seit Januar 2013 in diesem Amt auch verantwortlich für die aus Staatsoper und Staatsschauspiel Dresden fusionierten Sächsischen Staatstheater. Für die Semperoper nahm Wolfgang Rothe von 2012 bis 2018 zudem kommissarisch das Amt des Intendanten wahr.

  8. Semperoper Dresden Theaterplatz 2, 01067 Dresden +49 (0)351 4911 705 bestellung@semperoper.de. Unser Haus. Semperoper Dresden; Semperoper Ballett; Semperoper Junge Szene; Staatskapelle Dresden ; Education; Semper Zwei; Ensemble; Karriere; Presse; Geschich ...

  9. 26. Nov. 2023 · Service-Center. Mo–Fr 9–18 Uhr. Sa 9–17 Uhr. Telefon +49 351 501 501. Fax +49 351 501 509. E-Mail info@dresden.travel. Teilen. Drucken. Eine Führung durch eines der schönsten Opernhäuser weltweit können Sie nahezu täglich in den aufführungsfreien Zeiten erleben.

  10. 01067 Dresden. Mo bis Fr 10 – 14 Uhr nur telefonisch! Sa, So und Feiertag geschlossen. Telefon +49 (0)351 4911 718. Fax +49 (0)351 4911 700. E-Mail gruppen@semperoper.de. Gruppenservice.

  11. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung. »La traviata« – direkt übersetzt »Die vom Wege Abgekommene«, meint die Pariser Kurtisane Violetta Valéry, die sich, durch eine Lungenkrankheit bereits dem Tode geweiht, gegen ihre Lebensweise und alle Vernunft in Alfredo Germont verliebt und in ihrem Drang nach ...

  12. Vor 5 Tagen · Die Semperoper ist mit dem Zug sowohl vom nahe gelegenen Bahnhof Dresden-Neustadt als auch vom Hauptbahnhof aus schnell zu erreichen. Straßenbahn: vom Hauptbahnhof Dresden mit der Linie 11 (Richtung Bühlau) bis Postplatz bzw. mit der Linie 8 (Richtung Hellerau) bis zum Theaterplatz, vom Bahnhof Dresden-Neustadt mit der Linie 11 (Richtung Zschertnitz) bis zum Postplatz.

  13. en.wikipedia.org › wiki › SemperoperSemperoper - Wikipedia

    The Semperoper ( German pronunciation: [ˈzɛmpɐˌʔoːpɐ] ⓘ) is the opera house of the Sächsische Staatsoper Dresden (Saxon State Opera) and the concert hall of the Staatskapelle Dresden (Saxon State Orchestra). It is also home to the Semperoper Ballett. The building is located on the Theaterplatz near the Elbe River in the historic ...

  14. www.semperoper-erleben.de › de › semperoper-erlebenSemperoper Erleben

    Servicehotline. Telefon. + 49 (0) 351 320 736 0. Montag – Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr. Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr. Täglich Führungen mit Atemberaubende Einblicke in die Semperoper. Eine Besichtigung der Semperoper gehört fast schon zum Pflichtprogramm für jeden Dresden-Besucher.

  15. Sächsischer Staatsopernchor Dresden. Sächsische Staatskapelle Dresden. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung. Übersättigt von der Großstadt und ihrem Überfluss an Festen und Frauen, kommt der Dandy Eugen Onegin aufs Land, wo er die Gutstochter Tatjana trifft. Sie träumt von romantischer Liebe, die ...

  16. 26. März 2024 · Semperoper. Die Dresdner Semperoper ist das bekannteste Opernhaus Deutschlands und dient der Sächsischen Staatskapelle, eines der ältesten und renommiertesten Orchester weltweit, als Heimstätte. Erbaut zwischen 1838 und 1841 von Gottfried Semper, wurde die Semperoper im August 1944 geschlossen und ein halbes Jahr später durch den ...

  17. Spielplan und Tickets der Semperoper Dresden 2023-2024. präsentiert von oper dresden.de. Der Spielplan der Semperoper präsentiert sich in der neuen Saison 2023 -2024 einerseits mit weltberühmten Klassikern wie der „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber, „Die Fledermaus“ von Johann Strauß, „Don Carlo“ und „Otello“ von Guiseppe Verdi, „La Boheme“ von Puccini, Mozarts ...

  18. Eine Produktion des Opernhauses Zürich. Die 1816 uraufgeführte komische Oper »Der Barbier von Sevilla« von Gioachino Rossini trägt den Untertitel »Die nutzlose Vorsicht« – und genau darum geht es: Voller Eifersucht versucht der alte Dottore Bartolo, sein Mündel Rosina im Hause zu behüten, um es selbst des reichen Erbes wegen zu heiraten.

  19. 15. März 2024 · Die designierte Chefin der Semperoper Dresden, Nora Schmid, hat das Programm der kommenden Spielzeit vorgestellt. Mit ihrer Opernarbeit will sie auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken ...

  20. Wie Dresden blickt auch die Semperoper auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Von Gottfried Semper 1838 bis 1841 erbaut, zerstörten Brände, Krieg und Hochwasser das Bauwerk. Doch all die Schicksalsschläge konnten an der Bedeutung der Dresdener Oper nicht rütteln. Heute erstrahlt die Semperoper in neuem Glanz. Als Wahrzeichen der Stadt steht sie für das musikalische Erbe Dresdens, das ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach