Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für seychellen tiere im Bereich Bekleidung. Neueste Mode zu Top-Preisen. Gratisversand in Deutschland für qualifizierte Bestellungen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Seychellen sind Heimat von 13 Amphibien-, 30 Reptilien- und 220 Vogelarten sowie von über 1.000 Arten wirbelloser Tiere, die alle eines besonderen Schutzes bedürfen. Was die Grundfläche anbelangt, so verfügen die Seychellen über den weltweit größten Anteil an Naturschutzgebieten.

  2. Wir besuchen die Seychellen-Inseln Mahé, Pralin, La Dique, Cousin, Curieuse und Bird Island und schauen mal, welche Tiere wir entdecken können. Wer die Seychellen besucht, hat zumeist die tollen Strände im Fokus. Und davon gibt es reichlich. Jede Insel ist ein Paradies und jeder Strand ist der schönste der Welt.

  3. 27. Okt. 2023 · Von Vögeln und Schildkröten bis hin zu Fischen und Insekten gibt es auf den Seychellen eine große Vielfalt an Tieren zu entdecken. Es gibt 13 Amphibienarten, 30 Reptilienarten, 220 Vogelarten und über 1.000 Arten von wirbellosen Tieren. Die Fauna der Seychellen bietet viele spannende Tierbegegnungen für Naturbegeisterte.

  4. 21. Dez. 2023 · Die Tiere auf den Seychellen tragen nicht nur zur biologischen Vielfalt der Inseln bei, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes. Besucher haben hier die Möglichkeit, dieser faszinierenden Tierwelt in ihrem natürlichen Lebensraum zu begegnen und dabei mitzuhelfen, deren Zukunft zu schützen.

    • Seychellen-Vasapapagei
    • Seychellendajal
    • Feenseeschwalbe
    • Feuerfisch
    • Stachelrochen
    • Walhai
    • Echte Karettschildkröte
    • Aldabra-Riesenschildkröte
    • Seychellen-Skink
    • Flughund

    Sey­chel­len-Vas­a­pa­pa­gei kommt an­sons­ten nur auf den Ko­mo­ren und auf Ma­da­gas­kar vor. Auf den Sey­chel­len ist die­ser Vo­gel, der we­gen sei­nes glän­zen­den, schwar­zen Fe­der­kleids auch als „Ra­ben­pa­pa­gei“ be­kannt ist, auf Pras­lin zu Hause. Er er­nährt sich von Sa­men und Früch­ten – vor al­lem vom Ta­ma­rin­den­baum.

    Der sel­tene Sey­chel­len­da­jal ist vor al­lem in den Küs­ten­wäl­dern zu fin­den. Die eng­li­sche Be­zeich­nung „Mag­pie Ro­bin“ hat der kleine Vo­gel, da er mit sei­nen wei­ßen Strei­fen im schwar­zen Ge­fie­der man­che an eine Els­ter er­in­nert. Vor we­ni­gen Jah­ren war er noch vom Aus­ster­ben be­droht. Heute hat sich der Be­stand leicht er­...

    Die Feen­see­schwalbe ist ein ech­tes An­gel­ta­lent. Sie er­nährt sich von klei­nen Fi­schen aus dem Meer. Ein ein­zi­ger Vo­gel ist in der Lage, gleich ein hal­bes Dut­zend da­von mit dem Schna­bel zu trans­por­tie­ren und an seine Jun­gen an Land wei­ter­zu­ge­ben.

    Der Feu­er­fisch hält sich am liebs­ten in Fel­sen und Ko­ral­len­rif­fen auf. Auch Schiffs­wracks bie­ten ihm eine ideale Hei­mat. Ge­gen Feinde wehrt er sich mit ei­nem Gift, das für den Men­schen zwar schmerz­haft, aber nicht ge­fähr­lich ist. Op­tisch fal­len die Feu­er­fi­sche je­dem Schnorch­ler durch ihre röt­lich-braune Farbe, die wei­ßen S...

    Sehr an­mu­tend prä­sen­tie­ren sich die Sta­chel­ro­chen, die je nach Art bis zu 260 cm breit wer­den. Ihr Rü­cken fällt in der Re­gel deut­lich dunk­ler aus als die Bauch­seite und ihr Kopf ist prak­tisch kom­plett in die Kör­per­scheibe in­te­griert. Fast scheint es, als wür­den die ed­len Tiere gra­zil durch das Was­ser schwe­ben statt zu schwi...

    Ei­nes der größ­ten Tiere, das im Meer wohnt, ist der Wal­hai. Er bringt es in ei­ni­gen Fäl­len bis auf knapp 14 Me­ter Länge. Die Säu­ger sind ab­so­lut fried­lich und er­näh­ren sich von Plank­ton so­wie an­de­ren klei­nen Le­be­we­sen, die sie durch das An­sau­gen des Was­sers her­aus­fil­tern. Ab und zu ge­rät auch mal ein klei­ner Fisch in de...

    Ebenso im Meer um die Sey­chel­len un­ter­wegs ist die so­ge­nannte Echte Ka­rett­schild­kröte. Sie er­reicht ein Ge­wicht von rund 75 Ki­lo­gramm. Ihre Schön­heit ist gleich­zei­tig ihr Fluch: We­gen ih­res hüb­schen Pan­zers mit gelb­li­chen und hell­brau­nen Fle­cken stand sie lange Zeit weit oben auf der Jagd­liste. Da­her steht die Ka­rett­sch...

    Noch et­was be­rühm­ter ist ein Ver­wand­ter der Ka­rett­schild­kröte an Land – die im­po­sante Ald­abra-Rie­sen­schild­kröte. Diese sanf­ten Krea­tu­ren sind vor al­lem des­halb so be­kannt, weil sie spie­lend ein Al­ter von mehr als 100 Jah­ren er­rei­chen. Auf dem Ald­abra-Atoll – ei­nem Teil der Outer Is­lands – ste­hen sie un­ter be­son­de­rem...

    Eben­falls recht fried­lich ist der Sey­chel­len-Sk­ink. Die Glatt­ech­sen-Art lebt in Mau­er­rit­zen und Stein­spal­ten so­wie auf Bäu­men. Die bis zu 20 cm lan­gen Tiere er­näh­ren sich von klei­nen In­sek­ten – bei­spiels­weise von Kä­fern. Ihre Kör­per schei­nen zu glän­zen, da ihre Schup­pen be­son­ders dicht an­lie­gen.

    Bis zur An­kunft des Men­schen wa­ren die Sey­chel­len-Flug­hunde die ein­zi­gen Säu­ger auf den Sey­chel­len. Sie le­ben meist in Ko­lo­nien und hän­gen beim Schla­fen rück­links von den Bäu­men. Mit ei­ner Flü­gel-Spann­weite von bis zu ei­nem Me­ter wir­ken sie sehr im­po­sant. Beim Fres­sen ha­ben sie ei­nen gu­ten Ge­schmack: Ihre Lieb­lings­s...

  5. www.reisen-seychellen.net › seychellen › flora-faunaSeychellen: Tiere & Pflanzen

    Die Seychellen sind Heimat von 75 Pflanzenarten, 12 Amphibien- und 11 Vogelarten und über 1.000 Arten wirbelloser Tiere, die alle eines besonderen Schutzes bedürfen. Gemessen an der Grundfläche verfügen die Seychellen über den größten Anteil an Naturschutzgebieten auf der ganzen Welt.

  6. Auf den Seychellen leben 13 verschiedene Amphibien-, 30 Reptilien- und 220 Vogelarten, von denen 17 Arten enemisch sind, also nur hier vorkommen. Unter den Vogelarten sind insgesamt mehr See- und Wattvögel zu finden als Vögel, die an Land leben und brüten.