Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sophiensæle sind ein Theater der freien darstellenden Künste in Berlin. Hier finden Sie das aktuelle Programm für die Saison 24/25 mit Tanz, Performance, Theater, Musiktheater und diskursive Formate.

    • Switch to English

      Sophiensæle is a performance space for the independent...

    • Impressum

      GESCHÄFTSFÜHRUNG Kerstin Müller. GESELLSCHAFTER Jochen...

    • Tickets

      Tickets. Online-Ticketkauf. Wir empfehlen, Tickets online...

    • Über uns

      Die Sophiensæle sind eines der wichtigsten Produktionshäuser...

    • Trust the Process Saison 23/24

      Unter dem Motto Trust the Processeröffnen die Sophiensæle...

    • Team

      Dennis Schönhardt. Walter Freitag (Vertretung) T +49 (0)30...

    • Geschichte
    • Produktions- und Spielstätte
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Zur Geschichte des Gebäudes siehe Artikel Handwerkervereinshaus Die Produktionsstätte wurde 1996 von Sasha Waltz, Jochen Sandig, Jo Fabian, Zebu Kluth und Dirk Cieslak gegründet Die Sophiensäle wurden als GbR begründet und später in eine GmbHumgewandelt. Die ersten Aufführungen fanden 1996 mit dem Stück Durchgehend geöffnet von Dirk Cieslak und Arm...

    Die Sophiensäle haben sich seit ihrer Gründung 1996 als Produktionsort für freies Theater in Deutschland etabliert. Aktuell zählen sie zu einer der wichtigsten Spielstätten für freies Theater im deutschsprachigen Raum und einer Ankerinstitution für die Freie Szene in Berlin. Künstler aus der lokalen, nationalen und internationalen Szene werden aufg...

    Joy Kristin Kalu, Alexander Kirchner, Franziska Werner (Hrsg.): OPENINGS. Sophiensaele 2011–2021. Deutsch/Englisch. Alexander Verlag Berlin, 2021, ISBN 978-3-89581-569-0.
    Heike Albrecht, Matthias Dell (Hrsg.): Formen künstlerischer Zusammenarbeit – Sophiensaele 2007–2010. Verlag Theater der Zeit, 2010, ISBN 978-3-942449-12-0.
    Amelie Deuflhard (Hrsg.): Spielräume produzieren – Sophiensæle 1996–2006. Verlag Theater der Zeit, 2006, ISBN 978-3-934344-78-5.
    Simone Kaempf: nachtkritik.de.Abgerufen am 16. Dezember 2022(deutsch).
    Christian Rakow: Franziska Werner leitet die Sophiensäle jetzt allein.Abgerufen am 16. Dezember 2022(deutsch).
    Making a Difference Berlin.Abgerufen am 5. Dezember 2022(deutsch).
    Franziska Werner im Gespräch mit Sophie Diesselhorst: Fragebögen.Abgerufen am 5. Dezember 2022(deutsch).
  2. Tickets. Online-Ticketkauf. Wir empfehlen, Tickets online über unseren Webshopzu erwerben. Der Online-Vorverkauf endet jeweils zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug oder Kreditkarte. Online erworbene Tickets sind grundsätzlich vom Umtausch- und Rückgaberecht ausgeschlossen.

  3. Die Sophiensæle sind eines der wichtigsten Produktionshäuser für die freien darstellenden Künste in Berlin. Im denkmalgeschützten Gebäudeensemble, dem ehemaligen Handwerkervereinshaus in der Sophienstraße, präsentieren wir ein breites, sich ständig veränderndes Spektrum der performativen Künste.

  4. Sofiensäle, auch Sophiensäle, ist der Name eines Wiener Gebäudes bzw. seiner Veranstaltungsräumlichkeiten in der Marxergasse 17 im 3. Bezirk, Landstraße. Die historische Bezeichnung war vor dem Zubau 1886 zumeist Sophienbad-Saal. 2001 brannten die Sofiensäle größtenteils ab. Es standen nur mehr die tragenden Mauern als ...

  5. Die Sophiensæle sind ein Produktions- und Spielort für innovative und experimentelle Theater, Tanz, Performance, Musik und mehr. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die KünstlerInnen und das Programm der Sophiensæle.

  6. Die Sophiensaele in Berlin – Freies Theater mitten in der Stadt. Tanztage und andere Infos zu Programm und Veranstaltungen finden Sie auf visitBerlin.de!