Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn ver.di-Mitglieder im Streik oder Ausstand stehen, erhalten sie eine solidarische Leistung, die sich nach ihrem Mitgliedsbeitrag und Verdienst richtet. Erfahre hier, wer Anspruch hat, wie hoch die Streikunterstützung ist und wie sie beantragt wird.

  2. Die Zahlungen, das sogenannte Streikgeld, errechnen sich für jedes betroffene Mitglied aus der Dauer der Mitgliedschaft und der Höhe der persönlichen Beitragsleistung. Warnstreikaktionen sind in der Regel hiervon ausgenommen.

  3. Streikgeld ist ein von Gewerkschaften an streikende Arbeitnehmer bezahlter Beitrag für den während eines Arbeitskampfes entgangenen Lohn.

  4. 28. März 2023 · Wie viel Geld bekommen Verdi-Mitglieder, die an einem bundesweiten Warnstreik für höhere Löhne teilnehmen? Das hängt von ihrem Bruttogehalt, ihrem Mitgliedsbeitrag und ihrer Entgeltgruppe ab. Erfahren Sie, wie Verdi das Streikgeld berechnet und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

  5. Mit dem Streikgeldrechner der IG Metall kannst Du Dein Streikgeld für verschiedene Bruttogehälter berechnen. Außerdem findest Du hier aktuelle Informationen zu Tarifverträgen, Streiks und Aktionen in der Metall- und Elektroindustrie.

  6. Was ist das Streikgeld und wie bekomme ich es? Die Streikunterstützung oder auch das Streikgeld ist eine solidarische Leistung aller Gewerkschaftsmitglieder für streikende Mitglieder, damit diese einen Streik durchstehen können.

  7. Während des Streiks ruht das Arbeitsverhältnis, die Beschäftigten brauchen keine Arbeitsleistung zu erbringen. Ein Anspruch auf Arbeitsentgelt besteht für die Dauer des Streiks nicht. ver.di-Mitglieder hingegen haben Anspruch auf Streikgeld.