Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kinder- & Jugendbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2022 · Tundra und Taiga - das ist der Unterschied. Schon Mammuts und Wollnashörner besiedelten die Tundra und die Taiga. Während diese prähistorischen Säugetiere ausgestorben sind, gibt es die...

    • 1 Min.
  2. 5. Feb. 2023 · Eisige Welten II - Taiga und Tundra. Sechsteilige Dokureihe. Die fünfte Folge führt in den hohen Norden, in die Heimat der großen borealen Wälder und der kargen Tundren. Die riesige Wildnis...

  3. Die Tundra ist eine Vegetationszone zwischen arktischen Eisflächen (Kältewüste/Eiswüste ) und borealem Nadelwald (Taiga). Der Begriff stammt aus dem Russischen ‚ тундра ‚ und bedeutet so viel wie ‚baumlose Hochfläche‘.

  4. de.wikipedia.org › wiki › TundraTundra – Wikipedia

    • Definition
    • Verbreitung und Zustand
    • Charakteristik
    • Indigene Bewohner
    • Nutzung, Entwicklung, Gefährdung und Naturschutz
    • Untergliederung
    • Literatur
    • Anmerkungen
    • Einzelnachweise

    Aus Sicht der Geobotanik (Pflanzengeographie) ist die Tundra ein natürlicher Vegetationstyp, der vor allem unter den Bedingungen der Klimate der (sub)polaren Tundren entsteht. In ihrer erdumspannenden (geozonalen) Ausdehnung gehört die Tundra zu den Vegetationszonen. Zudem kommen vergleichbare Pflanzenformationen weltweit in der alpinen Höhenstufe ...

    Die nördliche (arktische) Vegetationszone der Tundra reicht jenseits der polaren Waldgrenze in ihrer maximalen Ausdehnung etwa von 80° nördlicher Breite (auf der Insel Spitzbergen) bis 55° (an der James Bay in Kanada). Die südliche (antarktische) Zone erstreckt sich von 70° südlicher Breite (in Palmerland auf der antarktischen Halbinsel) bis etwa 4...

    Die Tundra ist das Ergebnis eines hohen Selektionsdrucks durch lebensfeindliche Umweltbedingungen: Das Pflanzenwachstum wird vor allem durch die extremen klimatischen Bedingungen sowie (in der Regel) durch den Permafrostboden beeinflusst. Im Sommer entstehen durch die Staunässe über gefrorenem Untergrund sehr große temporäre Feuchtgebiete. Dieses W...

    Die polaren und subpolaren Gebiete zählen zu den am dünnsten besiedelten Landschaften der Erde, obgleich der Mensch bereits während der letzten Eiszeit in die Arktis vordrang. In den naturnah verbliebenen Tundren leben auch heute noch indigene Völker, deren Leben seit jeher von den Eigenarten ihres Landes geprägt wurde und die nach wie vor von weit...

    Landwirtschaftlicher Anbau ist in der Tundra aufgrund des Klimas nicht möglich. Seit jeher ist die großflächige Nutzung daher auf die mobile Rentier-Weidewirtschaft beschränkt: Früher ausschließlich nomadisch, heute häufig halbnomadisch und unter Einsatz moderner Methoden. Insbesondere in Nordeuropa, aber auch in Teilen Nordrusslands, geht der Ante...

    Der globale Vegetationstyp Tundra muss als Oberbegriff für eine Vielzahl kleinerer Pflanzenformationen, Biome und Ökoregionen gesehen werden, die bis auf die Ebene der Biotopein einer unterschiedlichen Anzahl von Stufen weiter untergliedert werden können:

    Georg Grabherr: Farbatlas Ökosysteme der Erde. Ulmer, Stuttgart 1997, ISBN 3-8001-3489-6.
    Richard Pott: Allgemeine Geobotanik. Berlin/Heidelberg 2005, ISBN 3-540-23058-0, S. 353–398.
    J. Pfadenhauer, F. Kötzli: Vegetation der Erde. Springer-Spektrum, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-41949-2.
    Die einzelnen Vegetationstypen, Biome und Ökoregionen, wie auch ihre zonalen Entsprechungen Vegetationszonen, Zonobiome und Ökozonen, sind nicht deckungsgleich! Verschiedene Autoren, unterschiedl...
    Angaben nach der Referenz-Bodenklassifikation der World Reference Basefor Soil Resources (Abkürzung WRB)
  5. Verwechseln Sie diese beiden beliebtesten russischen Landschaften immer noch? Dann finden Sie heraus, warum der Sommer nicht die beste Zeit für einen Besuch in der Taiga ist und wie Sie sich...

    • taiga und tundra1
    • taiga und tundra2
    • taiga und tundra3
    • taiga und tundra4
    • taiga und tundra5
  6. Erfahren Sie mehr über die Taiga, den riesigen borealen Nadelwald, und die Tundra, die arktische Landschaft ohne Bäume. Lesen Sie, wie sich die beiden Naturräume in Kanada und Alaska unterscheiden, welche Tiere und Pflanzen dort leben und welche Gefahren sie bedrohen.

  7. Tundra Taiga. Wenn du noch weiter in den Norden gehst, wachsen bald gar keine Bäume mehr. Dann wird die Taiga nämlich von der Tundra abgelöst. Hier siehst du vor allem kleine Sträucher, Gräser und Moose. Schau dir unbedingt das Video zu Tundra an, um mehr über die Vegetationszone zu erfahren!

  1. Verwandte Suchbegriffe zu taiga und tundra

    taiga