Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2021 · Thomas Hobbes erlebte in den 1640er Jahren den englischen Bürgerkrieg, der ihn zur Entwicklung einer neuen Staatstheorie veranlasste. Europa war in dieser Zeit von Religionskriegen – dem Dreißigjährigen Krieg – erschüttert und die Kirche als politischen Akteur in eine Krise gestürzt.

  2. Thomas Hobbes' Staatstheorie gilt als eines der einflussreichsten Werke der neuzeitlichen politischen Philosophie. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Grundgedanken von...

    • 1 Min.
  3. 1. Juli 2020 · Quellen Staatstheorien. Im 17. Jahrhundert wurde England durch einen langwierigen Bürgerkrieg erschüttert. Der Mathematiker und Philosoph Thomas Hobbes reagierte auf diese Zustände mit seiner 1651 erschienenen Schrift “Leviathan” .

  4. Thomas Hobbes war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph. Er wurde durch sein Hauptwerk Leviathan bekannt, in dem er vor dem Hintergrund des englischen Bürgerkrieges eine Theorie der Souveränität entwickelte. Neben John Locke und Jean-Jacques Rousseau ist er einer der bedeutendsten Theoretiker des sogenannten ...

  5. Mit dem Titel „Leviathan“ verweist HOBBES auf ein biblisches Meerungeheuer, dessen Gewalt und Stärke auch den Staat auszeichnen soll. Dem Staat verleiht HOBBES die Züge eines Ersatzgottes, der ebenso notwendig wie sterblich ist. Das berühmte Titelblatt des „Leviathan“ zeigt den Staatskörper als eine allgewaltige Gestalt, die aus den ...

  6. Leviathan or the Matter, Forme and Power of a Commonwealth Ecclesiasticall and Civil ist der Titel einer staatstheoretischen Schrift des Engländers Thomas Hobbes aus dem Jahr 1651. Sie ist eines der bedeutendsten Werke der westlichen politischen Philosophie und eine der theoretischen Grundlagen neuzeitlicher Politikwissenschaft. Der ...

  7. Der Staat schützt den Menschen vor sich selbst. Sicherheit oder Freiheit? Diese klassische Frage der politischen Theorie löst Thomas Hobbes in seinem Leviathan auf provokante Weise. Er nimmt an, dass die Menschen aus freien Stücken ihre politische Freiheit aufgeben und sich einer Staatsmacht vollkommen unterordnen.