Yahoo Suche Web Suche

  1. Klassische & hochwertige Mode. Für Sie ab 45 jetzt bestellen! Mode einfach online bestellen! Sieh an - Mode einfach günstig!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für für sie. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. FürSie ist Zeit für mich. Hier finden Sie leckere Rezepte, aktuelle Mode, Beauty- und Pflegetipps sowie Gesundheitstipps, Lifestyle und Wohnideen.

    • Stricken

      Bei uns finden Sie tolle Anleitungen für beide Varianten –...

    • Kochen & Backen

      Praktische Küchen-Ratgeber. Kochen und backen will gelernt...

    • Beauty

      Ob die neuesten Schönheits-Trends, Wissenswertes zum Thema...

    • Gesundheit

      Wir haben verschiedene Ernährungsumstellungen und Diäten für...

    • College

      DAS FÜR SIE COLLEGE für sie für Frauengesundheit & selfcare...

  2. de.wiktionary.org › wiki › fürfür – Wiktionary

    Worttrennung: für. Aussprache: IPA: [ fyːɐ̯] Hörbeispiele: für ( Info), für ( Info) Reime: -yːɐ̯. Bedeutungen: [1] mit Akkusativ: etwas oder jemand ist an etwas jemanden gerichtet, bestimmt, zugeordnet. [2] mit Akkusativ: bestimmt oder gibt einen Zweck, einen Nutzen, eine Absicht, ein Ziel an; bestimmt einen Vorteil oder Nachteil ...

    • Modal
    • Temporal
    • Kausal

    Die Präposition fürhat verschiedene modale Bedeutungen. a.) Bezugsperson Beispiel: für (Bezugsperson) Bezugsperson: Für seinen Vaterwar er ein Versager. b.) Vergleich (= verglichen mit, in Anbetracht) Beispiel: für (Vergleich) Für die kurze Zeit ihres Aufenthalts spricht sie schon gut Deutsch. (=im Vergleich zu, verglichen mit, in Anbetracht) =In A...

    In der temporalen Bedeutung beschreibt für eine Zeitdauer (=wie lange?). Sie entspricht der Postposition langoder dem temporalen Akkusativ. Beispiel 1: für (temporal) Er arbeitete für einige Jahre im Ausland. =Er arbeitet einige Jahre lang im Ausland. =Er arbeitete einige Jahreim Ausland. Beispiel 2: für (temporal) Wie lange bleibt ihr in Berlin? –...

    In der finalen Bedeutung beschreibt fürden Zweck einer Aktion (=wofür?/wozu?). Beispiel: für (final) Für die Gründung seiner Firma braucht er noch eine Million Euro. -> Wofürbraucht er noch eine Million Euro? – Für die Gründung seiner Firma. Die finale Bedeutung von für entspricht einem Finalsatz mit um zu bzw. damit. Beispiel: Für die Gründung sei...

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'für' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. 2 für. a) als Interrogativpronomen. b) als verallgemeinerndes Pronomen. c) an der Spitze von Ausrufen. 3 für, Adverb. 1. [ norddeutsch, umgangssprachlich] »dafür«, »hierfür«, »wofür« werden zu »da … für«, »hier … für«, »wo … für« getrennt. 2. [ dichterisch] für und für für alle Zukunft, immerdar.

  5. Beispiel: sich interessieren für + Akkusativ. Für wen interessiert Nico sich? Nico interessiert sich für Selma. Weil die Präposition „für“ den Akkusativ verlangt, steht das Fragewort im Akkusativ.

  6. Jetzt für im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu für sie

    für sie zeitschrift