Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Marienburg (polnisch Zamek w Malborku) ist eine im 13. Jahrhundert erbaute mittelalterliche Ordensburg des Deutschen Ordens an der Nogat, einem Mündungsarm der Weichsel. Sie liegt am Rande der Stadt Marienburg (polnisch Malbork) im Weichseldelta. Von 1309 bis 1454 war die Burg Sitz der Hochmeister des Ordens im Deutschordensstaat.

  2. de.wikipedia.org › wiki › MalborkMalbork – Wikipedia

    Malbork [ˈmalbɔrk] (deutsch Marienburg, bis 1945 amtlich Marienburg (Westpr.), kaschubisch Malbórg) ist die Kreisstadt des Powiat Malborski (Marienburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern. Sie ist Sitz der eigenständigen Landgemeinde Malbork, gehört ihr selbst aber nicht an.

  3. Im Jahr 1270 begannen die deutschen Ordensritter mit dem Bau einer Festung am östlichen Ufer des Weichselarmes Nogat. Die Marienburg im heutigen Malbork wurde zur Machtzentrale des Ordenstaates, und ist bis heute die größte Backsteinburg der Welt. Seit 1997 gehört sie zum Welterbe der UNESCO.

  4. Die Marienburg ist eine mächtige Ordensburg mit langer Geschichte und auch der größte Backsteinbau Europas: Viele Millionen Mauerziegel wurden zwischen 1270 und 1393 in der 20 Hektar großen Burganlage im Auftrag des Deutschen Ritterordens verbaut.

    • Solvejg Hoffmann
  5. Eine uneinnehmbare Burg bei Danzig. Die Marienburg, oder polnisch Zamek w Malborku, ist eine Ordensburg in der Nähe der gleichnamigen Stadt. Diese heißt im Polnischen Malbork und beheimatet ein Stück südöstlich von Danzig vierzigtausend Einwohner.

  6. Die Marienburg, die sich auf einer Böschung am rechten Ufer der Nogat erhebt, ist das weltweit größte Backsteinschloss. Ihre Befestigungsanlagen erstrecken sich über eine Fläche von 20 Hektar. Panorama der Marienburg, die am Ufer des Flusses Nogat steht. Fotos: Frank Hilbert. Im 13. Jahrhundert war der Deutsche Orden auf der Suche nach ...

  7. Die Belagerung der Marienburg war eine kriegerische Auseinandersetzung um den Besitz der Ordensburg Marienburg im heutigen Malbork nach der vernichtenden Niederlage des Heeres des Deutschen Ordens gegen das vereinigte polnisch-litauische Heer in der Schlacht bei Tannenberg.