Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17 Antworten haben wir für die Kreuzworträtsel-Frage Stadt an der Bode . Die längste Lösung ist Oschersleben und ist 12 Buchstaben lang. Eine weitere beliebte Lösung heißt Wendefurth.

    • Sehenswerte Geschichte in Quedlinburg
    • Adventsstadt und Advent in Den Höfen
    • Kultur und Theater in Quedlinburg
    • Veranstaltungen in Der Welterbestadt
    • Museen in Quedlinburg
    • Kulinarisches Quedlinburg
    • Natur in Quedlinburg
    • Ausflüge in Die Harzer Umgebung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    In kaum einer Stadt ist der mittelalterliche Grundriss mit der umgebenden Stadtmauer und den Stadttürmen noch so gut erkennbar und beinahe geschlossen erhalten. Diehistorische Altstadt beherbergt zahlreiche Kirchen und prachtvolle Bürgerhäuser, vor allem rund um den Marktplatz und denKornmarkt. Das Renaissance-Rathaus mit derRoland-Statue, einem Sy...

    Quedlinburg ist zu jeder Jahreszeit äußerst sehenswert, doch vor allem in der Vorweihnachtszeit strahlt die Stadt in Sachsen-Anhalt eine ganz besondere Atmosphäre aus. An den ersten drei Adventswochenenden zeigen die schönsten und für diesen Anlass festlich geschmückten Innenhöfe der Stadt mit Handwerkskunst und Leckereien, welche Kostbarkeiten sic...

    Auch Kultur auf Bühne und Leinwand für Alt und Jung haben in Quedlinburg ihre Heimat. Das Nordharzer Städtebundtheaterentstand 1992 durch eine Kooperation des Stadttheaters Quedlinburg und des Volkstheaters Halberstadt und begeistert seitdem Theaterliebhaber mit einem großen Repertoire auf insgesamt 4 Bühnen in beiden Standorten. Außerdem gibt das ...

    Vor allem in den Sommermonaten ist die UNESCO Welterbestadt Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen und Festivals. Die musikalische Vielfalt steht am 21. Juni zur Sommersonnenwende bei der Fête de la Musiqueim Mittelpunkt. Die Freude am Musizieren und das genussvolle Zuhören sind hierbei Programm. Auf mehreren Bühnen in der Innenstadt werden die ver...

    Das im Renaissanceschloss untergebrachte Schlossmuseum bietet eine Reise durch die Geschichte der Region und ihrer Bedeutung für den deutschsprachigen Raum. Die Ausstellung zeigt die früheste Besie...
    Einen Schwerpunkt auf die beinahe 300jährige Garnisonsgeschichte der Stadt und Region legt das Garnisonsmuseum Quedlinburgs.
    Das denkmalgeschützte Klopstockhaus, erbaut im niedersächsischen Fachwerkstil, ist das Geburtshaus des gleichnamigen Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock. Neben einer Bibliothek und einem Archiv w...
    Im Fachwerkmuseum Ständerbau zeigt eine Ausstellung die Geschichte des Ständer- und Fachwerkbaus vom 14. bis zum 20. Jahrhundert sowie die Instandsetzungs- und Rekonstruktionstätigkeiten der Stadt...

    Wer eine Gelegenheit sucht, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen, kommt in Quedlinburg in jeder Hinsicht auf seine Kosten. Zu den regionalen und lokal produzierten Spezialitäten zählen Imkererzeugnisse, wie Rapshonig, aber auch Senf oder Edelbrand aus Früchten. Die, in Quedlinburg gebrauten Biersorten sind Pubarschknall, Pilsener, Knuttenforz und s...

    Die größte Parkanlage in Quedlinburg, der Bühl, ist vom Schlossberg aus südlich gelegen und hat eine Größe von 15 Hektar. Das ehemalige Wiesengelände wurde im 19. Jahrhundert vom Gartengestalter Eduard Petzold im englischen Stil angelegt und ist zusammen mit dem Abteigarten Teil des Projekts Gartenträume Sachsen-Anhalt. Neben der Grünflächen, Sträu...

    Quedlinburg hat nicht nur innerhalb seiner Stadtmauern viel zu bieten. Durch die Nähe zu bekannten Ausflugszielen des Harzes, wie Bodetal, Hexentanzplatz oder Selketal ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für Tagesausflüge. Aktiv Interessierte haben Zugang zu einem umfangreichen Wander- und Radwegenetz in und um Quedlinburg. Für diejenigen, die es...

    Quedlinburg ist eine historische Stadt an der Bode im nördlichen Harzvorland Sachsen-Anhalts. Sie bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Museen, Galerien, Veranstaltungen und Unterkünfte für Besucher.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BodeBode – Wikipedia

    Die Bode ist ein 169 km langer, westlicher und linker Zufluss der Saale in Sachsen-Anhalt. Sie entspringt mit zwei Quellflüssen im Harz, fließt im Landkreis Harz, Landkreis Börde und Salzlandkreis und mündet bei Nienburg.

  3. Staßfurt, die Stadt an der Bode, liegt zentral in Sachsen-Anhalt - südlich der Landeshauptstadt Magdeburg. Infrastruktur. Staßfurt ist Mittelzentrum und verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Autobahnanbindung und Eisenbahnstrecken. In der Nähe befinden sich die Wasserstraßen Elbe und Saale. Der internationale Flughafen ...

  4. Am nördlichen Rand des Ostharzes an der Bode gelegen befindet sich Quedlinburg, ein wirklich außergewöhnliches Beispiel für eine europäische Stadt des Mittelalters, die im Ursprung aus einem Burgdorf und mehreren Ansiedlungen entstanden ist.

  5. Für Familien und Wanderer, für Wintersportler und Wellnessbegeisterte – für alle. Erkunden Sie die sagen- und mythenreichste Region im Harz und lassen Sie sich faszinieren von der märchenhaften Schönheit der Landschaft und den unzähligen Angeboten und Attraktionen im Bodetaler Sagenharz.

  6. Quedlinburg ist eine Stadt im nördlichen Harzvorland mit über 1.000 Jahren Geschichte und 1.300 Fachwerkhäusern. Die Stadt liegt an der Bode und war ein Zentrum der Politik, des Damenstifts und der Hanse.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach