Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Leben der Anderen ist ein Film von F. H. v. Donnersmarck (Berlin 2005), ein deutscher Film, der ein Stück jüngster deutscher Geschichte zeigt. Inhaltsverzeichnis. 1 Zusammenfassung der Handlung. 2 Der Film im Unterricht. 3 Materialien und Literatur. 4 Auszeichnungen des Films. 5 Weblinks. 6 Siehe auch. Zusammenfassung der Handlung.

  2. 21. März 2006 · Materialien. Filmhefte. Das Leben der Anderen Filmheft. von Marianne Falck. Vergriffen. Kostenloses Pdf. Inhaltsbeschreibung. November 1984, fünf Jahre vor der Öffnung der Berliner Mauer: Die DDR sichert ihren Machtanspruch durch den perfiden Überwachungsapparat der Staatssicherheit.

  3. Durch die Beobachtung dieser „anderen“ Menschen und die daraus resultierende Beschäftigung mit Kunst und Literatur lernt der Spitzel Wiesler Werte wie freies Reden und Denken kennen, die ihm bisher fremd waren. Ihm eröffnet sich eine nie gekannte Welt, der er sich immer weniger entziehen kann. Aber trotz seiner plötzlichen Selbstzweifel ...

  4. Originaltitel: Das Leben der Anderen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 137 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe: FSK 12 DrehbuchundRegie : Florian Henckel von Donnersmarck Musik: Gabriel Yared, Stéphane Moucha Kamera: Hagen Bogdanski Darsteller: Martina Gedeck (Christa-Maria Sieland), Ulrich Mühe (Gerd ...

  5. Fachübergreifende Inhalte zum Fach Geschichte: Kalter Krieg, DDR, Wiedervereinigung, Mauerfall + Ethik: Verantwortung + Freiheit 4teachers/Unterricht/Arbeitsmaterialien/Deutsch/Film, TV, Theater, Hörspiel und Co/Film/

  6. Abstract. Der vorliegende Unterrichtsentwurf behandelt das im Jahr 1984 spielende Stasi-Drama von Florian Henckel von Donnersmarck "Das Leben der anderen", in dem der sensible Charakterdarsteller Ulrich Mühe eine bedeutende Rolle spielt.

  7. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle. Das Leben der Anderen. Regie: Florian Henckel von Donnersmarck. Filmanalyse. Gymnasiale Oberstufe. Produktabbildung. Lieferbar. 33,00 €.