Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels in Neuruppin reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die Stadt Neuruppin, die als Fontanestadt bekannt ist und viele Sehenswürdigkeiten bietet. Hier finden Sie aktuelle News, Veranstaltungen, Kultur, Tourismus und Bürgerservice.

    • Tourismus

      Neuruppin ist die Perle im Ruppiner Seenland....

    • Bürgerservice

      Bürgerbüro Stadtverwaltung Neuruppin Karl-Liebknecht-Straße...

    • Verwaltung & Politik

      Verwaltung & Politik Unter dieser Rubrik finden sie alle...

    • Geographie
    • Geschichte
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Politik
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Neuruppin Als Schauplatz Literarischer Werke
    • Erwähnung Neuruppins in Der Musik
    • Literatur

    Geographische Lage

    Neuruppin ist eine der flächengrößten Städte Deutschlands. Die Stadt Neuruppin, 60 km nordwestlich von Berlin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, besteht im Süden aus den am Ufer des vom Rhin durchflossenen Ruppiner See gelegenen Ortsteilen, darunter die Kernstadt Neuruppin und Alt Ruppin. Im Norden erstreckt sie sich über die Ruppiner Schweiz bis in die übrige Wittstock-Ruppiner Heide, die teilweise als Truppenübungsplatz Wittstockmilitärisch genutzt wurde.

    Stadtgliederung

    Zur Stadt Neuruppin gehören seit den Eingemeindungen 1993 die in der Tabelle aufgeführten Ortsteile und Wohnplätze. Hinzu kommt die Wüstung Krangensbrück.

    Vor dem Stadtbrand

    Die vorgeschichtliche Besiedelung des Landes reicht von der mittleren Steinzeit über die jüngere Bronzezeit mit erst germanischen, später dann slawischen Siedlungen (im Altstadtbereich – u. a. „Neuer Markt“ – und im Umland) an den Ufern des Ruppiner Sees. In spätslawischer Zeit wurde dieses Gebiet vom Stamm der Zamzizi besiedelt, dessen Zentrum vermutlich die Slawenburg Ruppin auf der Insel Poggenwerder bei Alt Ruppin war. Nach dem Wendenkreuzzug 1147 und der Eroberung des Landes durch deutsc...

    Stadtbrand und Wiederaufbau

    Ein Einschnitt in die Entwicklung der Stadt war der Flächenbrand vom Sonntag, dem 26. August 1787. Das Feuer brach in einer mit Getreide gefüllten Scheune am Bechliner Tor am Nachmittag aus und breitete sich rasch aus. Nur zwei schmale Bereiche am Ost- und Westrand der Stadt blieben erhalten. Insgesamt 401 bürgerliche Häuser, 159 Neben- und Hintergebäude, 228 Ställe und 38 Scheunen, die Pfarrkirche St. Marien, das Rathaus, die reformierte Kirche und das Prinzliche Palais wurden zerstört. Mens...

    Wiederaufbau im 19. Jahrhundert

    Johann Bernhard Kühn (1750–1826) begann in Neuruppin mit der Produktion der Bilderbogen, thematisch gestalteten und über lange Zeit handkolorierten Einblattdrucken. Sein Sohn Gustav Kühn (1794–1868), der die väterliche Firma 1819 übernahm, erreichte mit diesen Auflagen von zum Teil über drei Millionen Stück pro Jahr (z. B. zum Deutsch-Französischen Krieg 1870/71). Die Drucke wurden mit der Aufschrift Neu-Ruppin, zu haben bei Gustav Kühn weltweit bekannt. Zwei weitere Unternehmen produzierten...

    Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991), ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

    Stadtverordnetenversammlung

    Die Stadtverordnetenversammlung von Neuruppin umfasst 30 Stadtverordnete und den hauptamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019führte bei einer Wahlbeteiligung von 49,0 % zu folgendem Ergebnis: Auf die AfD entfielen entsprechend ihrem Stimmenanteil vier Sitze, von denen zwei unbesetzt bleiben, weil die Partei nur zwei Kandidaten nominiert hatte. CDU und FDP haben sich zu einer Fraktion zusammengeschlossen, ebenso wie Bündnis 90/Die Grünen und die Wählergruppe Kreisbauernverband.

    Bürgermeister

    Vor der Städtereform 1. um 1786: Goering Nach der Städtereform1808 Nach den Eingemeindungen 1993 1. 1994–2004: Otto Theel (PDS) 2. 2005–2021: Jens-Peter Golde(Pro Ruppin) 3. seit 2021: Nico Ruhle(SPD) Ruhle wurde in der Bürgermeisterstichwahl am 29. November 2020 mit 56,7 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von acht Jahrengewählt.

    Umgang mit Korruption

    Im Jahr 2004 machte Neuruppin Schlagzeilen durch Korruption und Vetternwirtschaft. Angesichts der Häufung dieser Skandale in der Kommunalpolitik bekam die Stadt im Laufe von deren Aufarbeitung Spitznamen wie „Märkisches Palermo“ oder „Klein Palermo“ und „Korruppin“. Der ehemalige CDU-Stadtverordnete Olaf Kamrath wurde 2006 als „Kopf“ der XY-Banderechtskräftig unter anderem wegen bandenmäßigen Rauschgiftdelikten zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. 2007 erfolgte mit dem Urteil gegen de...

    Sakrale Bauten

    1. Klosterkirche „St. Trinitatis“aus dem Jahr 1246 (evangelische Kirche, Wahrzeichen Neuruppins) 2. Siechenhauskapelle „St. Lazarus“mit Siechenhospital erbaut 1490–1492, seit 1998 bzw. 1991 im Privatbesitz 3. Kapelle „St. Georg“, ersterwähnt im Jahre 1362 (ältestes Fachwerkhaus der Stadt, im Besitz einer Stiftung) 4. Pfarrkirche „St. Marien“erbaut 1801 bis 1806; seit 2002 Kongress- und Veranstaltungszentrum (im Besitz der Stadt Neuruppin) 5. Kirche „Herz Jesu“erbaut im Jahr 1883 (katholische...

    Weltliche Bauten

    1. fast vollständig erhaltene Stadtmauer: teilweise mittelalterliche Stadtbefestigung, teilweise Akzisemaueraus späterer Zeit 2. Fontane-Geburtshausmit Löwen-Apotheke 3. UpHus, das zweitälteste erhaltene Fachwerkhaus der Stadt, erbaut 1694 4. Predigerwitwenhaus: In diesem Gebäude lebte Karl Friedrich Schinkel mit seiner Mutter von 1787 bis 1794. 5. Altes Gymnasium: Es wurde im Jahr 1790 gebaut. Schinkel, Fontane und Wilhelm Gentz gingen dort zur Schule. Nach der Sanierung 2012 ist es wieder z...

    Denkmale

    1. Denkmal für König Friedrich Wilhelm II., 1829 auf Initiative der Neuruppiner Bürgerschaft nach einem Gesamtentwurf von Schinkel aus Dankbarkeit errichtet. Das Bronzestandbild fertigte der Bildhauer Christian Friedrich Tieck. Mit der Gründung der DDR kam eine Skulptur für Karl Marx auf den Sockel. Wenig später, als die Sowjettruppen die Neuruppiner Kasernen bezogen, wurde der Sockel auf ein Kasernengelände als Lenindenkmalverlegt, Karl Marx „zog um die Ecke“. Der Sockel wurde nach dem Abzug...

    Neuruppin ist vom Land Brandenburg als Mittelzentrum eingestuft worden. Der Wirtschaftsstandort ist einer von 15 Regionalen Wachstumskernenim Land Brandenburg.

    Ehrung und Gedenken Theodor Fontanes

    1994 stiftete die Stadt Neuruppin anlässlich des 175. Geburtstages Theodor Fontane einen Fontane-Literaturpreis und einen Fontane-Kulturpreis. Heute werden der mit 40.000 Euro dotierte Fontane-Literaturpreis der Fontanestadt Neuruppin und des Landes Brandenburg und der mit 2000 Euro dotierte Fontane-Kulturpreis der Fontanestadt Neuruppinim Zweijahresrhythmus im Rahmen der Fontane-Festspiele verliehen. Jährlich zum Geburtstag Theodor Fontanes am. 30. Dezember findet eine feierliche Ehrung am F...

    Ehrenbürger

    Neuruppin verleiht die Ehrenbürgerschaft „als Ausdruck der besonderen Wertschätzung der Fontanestadt Neuruppin für Personen, die sich um die Fontanestadt Neuruppin und ihre Einwohner außergewöhnlich verdient gemacht haben“ (Ehrenordnung der Fontanestadt Neuruppin). Bisher wurden damit ausgezeichnet: 1. Johann Georg Gottlieb Schroener (1760–1841), Superintendent 2. Alexander von Wulffen (1784–1861), General, Garnisonskommandeur, Gründer des Verschönerungsvereines, verliehen 1852 3. Ernst Adolp...

    Stadtälteste

    Neuruppin hat den Titel Stadtältester verliehen an: 1. Christian Ebell (1770–1835) 2. Carl Tourneau (1837–1914) 3. Ernst Bölke (1848–1920) 4. Hugo Duske (1860–1928)

    August Kopisch beschreibt in seinem Gedicht Des Prior Wichmann von Arnstein Wundertat eine der sagenhaften Wundertaten des Gründers und ersten Priors des Neuruppiner Klosters Wichmann von Arnstein.
    Theodor Fontane beschreibt Neuruppin und verschiedene inzwischen eingemeindete Ortsteile in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg – Erster Band: Die Grafschaft Ruppin“.
    Louis-Ferdinand Céline beschreibt in seinem Buch Norden Neuruppin und seine Einwohner. In den apokalyptischenZuständen des Kriegsjahres 1944 werden alle gesellschaftlichen Schichten (Adel, Bürger,...

    Neuruppin wird von der Hip-Hop-Band K.I.Zin verschiedenen Liedern erwähnt, in denen es allesamt um Mord geht.

    Gerd Heinrich: Die preußische Muster-Stadt. Eine Einführung in die Geschichte Neuruppins im 19. und 20. Jahrhundert. In: Festschrift für Werner Vogel zum 60. Geburtstag, Jahrbuch für Brandenburgisc...
    Irina Rockel. Neuruppin so wie es war. Droste Verlag, Düsseldorf 1992, ISBN 3-7700-0980-0
    Irina Rockel. zu haben bei Gustav Kühn. Zur Geschichte der Neuruppiner Bilderbogen. Kunst und Bild GmbH, Berlin 1992
  2. Herzlich Willkommen in der Fontanestadt Neuruppin. Der Tourismus-Service Bürgerbahnhof bietet Ihnen Stadtführungen, Nachtwanderungen und Schifffahrten auf dem Ruppiner See.

  3. Entdecken Sie die Fontanestadt am Ruppiner See, die Geburtsstadt von Theodor Fontane und Karl-Friedrich Schinkel. Erleben Sie die historische Altstadt, den Tempelgarten, das Museum Neuruppin und die Ruppiner Schweiz.

    • neuruppin1
    • neuruppin2
    • neuruppin3
    • neuruppin4
    • neuruppin5
  4. Neuruppin ist die Perle im Ruppiner Seenland. Tourismusservice BürgerBahnhof. Wasser, Kultur und Natur sind hier nah beieinander und bieten Entschleunigung fern ab von Großstadthektik.

  5. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote der Stadt, die Theodor Fontane und Karl Friedrich Schinkel geboren haben. Erleben Sie die Verbindung von Kultur und Natur, die Bilderbogen und das Jubiläum von Fontane 2019.

  6. www.ruppiner-seenland.de › orte-sehenswertes › orteFontanestadt Neuruppin

    Entdecken Sie die preußische Stadt Neuruppin mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie der Fontane-Apotheke, der Klosterkirche und der Skulptur "Parzival". Genießen Sie die Seepromenade, die Tempelgarten, die kulinarischen Angebote und die Nachtführungen.

  1. Hotels in Neuruppin, Deutschland, vergleichen. Jetzt Angebote ansehen und buchen. Mehr Urlaub, weniger Stress – dank intuitiver Reiseplanung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach