Yahoo Suche Web Suche

  1. Damit Sie Ihre Post auch weiterhin erreicht: Der bequeme Nachsendeauftrag für Ihre Post. Zuverlässige Nachsendung Ihrer privaten und geschäftlichen Post für 6, 12 und 24 Monate.

    Privat 24 Monate - ab 4,13 €/Monat - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die richtige Frankierung beginnt mit dem Erwerb gültiger Postwertzeichen. Kaufen Sie Briefmarken zum Frankieren Ihrer Post immer in unseren Postfilialen oder im Online Shop der Deutschen Post. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie für Ihr Geld auch gültige Originale erwerben.

    • Shop

      Alles im Shop der Deutschen Post: Briefmarken, DHL...

    • Sendung

      Mit der Sendungsverfolgung der Deutschen Post haben Sie Ihre...

    • Porto

      Mit dem Portoberater die exakten Preise für Ihre Sendung...

    • Standorte

      Ob Briefkästen, Postfilialen, Packstationen und DHL...

    • Briefmarken

      Die Gewinner stehen fest: Knapp 37.000 Teilnehmer:innen...

    • 1949 - 1968: Eingeschränkte Gültigkeit
    • Ausnahmen Seit 1966
    • 1969 - 2002: Uneingeschränkte Gültigkeit
    • Seit 2002 Euro-Marken Uneingeschränkt

    Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und damit auch der Deutschen Bundespost waren Briefmarken zunächst nur beschränkt gültig. Meist für ca. eineinhalb bis zwei Jahre. Der Grund für diese Beschränkung lag in der Sorge, dass Briefmarken die Währungsstabilität gefährden könnten. Briefmarken besitzen exakt den Geldwert, der auf ihnen angeg...

    Oben: Vier Briefmarken aus der Serie "Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten". Die 14 Marken dieser Serie waren als erste unbeschränkt gültig. Im Jahre 1966 gab es die erste Ausnahme dieser Gültigkeitsbeschränkung. Die Dauermarkenserien "Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten" hatte unbeschränkte Güligkeit. Gleiches galt für die fünf Marken d...

    Alle Briefmarken der Deutschen Bundespost, die nach dem 1. Januar 1969 ausgegebenen wurden, sind seither unbeschränkt frankaturgültig. Es gab kein Ablaufdatum wie in den vorhergehenden Jahren mehr. Allerdings waren die auf den Marken angegebenen Frankaturwerte natürlich in Pfennigen bzw. DM angegeben. Es ist daher klar, dass diese Marken mit der Ei...

    Somit wurde also die Gültigkeit der "Pfennig-Briefmarken" durch die Einführung des Euro als europäische Gemeinschaftswährung zum 1. Januar 2002 hinfällig. Die Briefmarken dieses Jahrganges 2002 konnten noch bis zur Mitte des Jahres (30. Juni 2002) genutzt werden. Seither sind nur noch die Briefmarken in Umlauf und gültig, die eine Euro-Wertangabe h...

  2. Wie funktioniert die INTERNETMARKE? Welche Sendungen kann ich mit der INTERNETMARKE frankieren? Wo kann ich mit der INTERNETMARKE frankierte Sendungen einliefern? Was kostet die Nutzung der INTERNETMARKE? Gibt es einen Porto-Rabatt bei der INTERNETMARKE? Was ist bei der Einlieferung von Einschreiben über den Briefkasten zu beachten?

  3. 14. Aug. 2020 · Auf mehrfache münd­liche Anfrage des APHV-Präsi­denten Wolf­gang Lang erklärte das hierfür laut Post­gesetz § 43 zuständige BMF mit Be­stimmtheit, dass alle in Euro ausgegebenen Postwertzeichen auch nach ei­ner möglichen Einführung eines Ma­trix­codes ihre Gültigkeit behalten werden.

  4. 25. Jan. 2017 · Der Versuch zeigt: Die meisten Briefmarken­samm­lungen stellen heut­zutage keinen nennens­werten Wert dar. Der Grund: Die Zahl der Sammler sinkt stetig, der Nach­wuchs fehlt. Mit Briefmarken lassen sich nur wenige Jüngere vom Smartphone weglocken.

  5. Postwertzeichen sind amtliche Wertzeichen, welche der Erhebung oder der Verrechnung von Postgebühren (oder -entgelten) in Höhe ihres Nennwertes dienen. Inhaltsverzeichnis. 1 Arten. 2 Deutsches Reich und Bundesrepublik Deutschland. 2.1 Etymologie. 2.2 Deutsche Bundespost 1950–1994. 2.3 Deutsche Post AG. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise.