Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Jan. 2007 · Gegen Verführung. 1. Laßt euch nicht verführen! Es gibt keine Wiederkehr. Der Tag steht in den Türen; Ihr könnt schon Nachtwind spüren: Es kommt kein Morgen mehr. 2. Laßt euch nicht betrügen!

  2. 10. Mai 2021 · Gegen Verführung? Dieses Gedicht ist in seiner Art vollkommen: vollkommen schön, vollkommen klar. Ist es auch vollkommen wahr? Es definiert Brechts Verhältnis zum Tod. Selten ist das, was man den dialektischen Materialismus des Marxismus nennt (und was bei den Klassikern des Marxismus meist einen immensen Begriffsapparat in ...

  3. norberto42.wordpress.com › brecht-gegen-verfuhrung-analysenorberto42

    11. Dez. 2012 · Ein Gedicht von Brecht aus dem Jahr 1918, das einen antireligiösen und antichristlichen Impuls hat. Der Sprecher warnt vor Verführung, Betrug und Vertröstung und fordert, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

  4. Gegen Verführung. von Bertolt Brecht. Lasst euch nicht verführen! Es gibt keine Wiederkehr. Ihr könnt schon Nachtwind spüren: Es kommt kein Morgen mehr. Lasst euch nicht betrügen! Das Leben wenig ist. Schlürft es in schnellen Zügen!

  5. Schlürft es in vollen Zügen! Es wird Euch nicht genügen, wenn Ihr es lassen müßt! Laßt Euch nicht vertrösten! Ihr habt nicht zu viel Zeit! Laßt Moder den Erlösten! Das Leben ist am größten: Es steht nicht mehr bereit. Laßt Euch nicht verführen.

  6. Gegen Verführung. 1. Lasst euch nicht verführen! Es gibt keine Wiederkehr. Der Tag steht in den Türen; Ihr könnt schon Nachtwind spüren. Es kommt kein Morgen mehr. 2. Lasst euch nicht betrügen!

  7. Grübel R. Bertolt Brecht, Gegen Verführung: Versuch einer Interpretation. Methodische Praxis der Literaturwissenschaft. 1975. Germanistik Online Datenbank; [cited: 2024-06-02]. Available from: https://www.degruyter.com/database/GERMANISTIK/entry/ogerm.g78191107/html.