Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Golo Mann bei einer Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1978. Golo Mann (* 27. März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann; heimatberechtigt in Kilchberg) war ein deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller.

  2. 26. Jan. 2019 · Golo Mann in den Augen seines Weggefährten Rudi Bliggenstorfer: Er spiricht über Manns unterdrückte Homosexualität, sexuelle Gewaltphantasien und die Übermacht seiner Mutter, Katia. Sie standen Golo Mann während rund zwanzig Jahren nahe. Können Sie uns etwas über Ihre Freundschaft erzählen?

  3. 30. Apr. 2019 · Thomas Mann haben die Deutschen vergöttert, Klaus Mann bewundert, Golo Mann verehrt. Erika Mann aber wurde als Nachlassdrachen verunglimpft. Eine Ehrenrettung im fünfzigsten Jahr ihres...

    • Kultur
    • Feuilletonredakteur
    • golo mann frau1
    • golo mann frau2
    • golo mann frau3
    • golo mann frau4
    • golo mann frau5
  4. SPIEGEL: Frau Beck-Mann, warum hat Golo Mann Ihren Ehemann adoptiert? Beck-Mann: Mein Mann hatte zu sei-nem leiblichen Vater eine schwierige Be-ziehung. Golo war mit dem Vater be-freundet und hat irgendwann gesagt: „Der Junge kommt zu mir!“ 1955 besuchte mein späterer Mann dann das erste Mal den Golo in Kilchberg, im Haus seiner Familie ...

  5. Golo (Gottfried) Mann, ev., stammte aus München und war nach Erika und Klaus das dritte von sechs Kindern des Schriftstellers Thomas Mann (1975-1955) und dessen Frau Katharina (Katia) Pringsheim (1883-1980). Ausbildung. M. besuchte die Schule Schloß Salem am Bodensee und studierte Philosophie an den Universitäten München, Berlin und ...

  6. Nach seiner 1940 mit seinem Onkel Heinrich Mann und dessen Frau Nelly geglückten Flucht von Frankreich über Portugal nach Amerika entschloss sich auch Golo Mann, wie sein Bruder, in die amerikanische Armee einzutreten.

  7. Die letzten Jahre seines Lebens verbringt Golo Mann bei der Frau seines Adoptivsohnes in Leverkusen. Am 7. April 1994 stirbt er dort im Alter von 85 Jahren. Begraben ist der Historiker und ...