Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Aug. 2021 · Die Sage erzählt von den Zwillingsbrüdern Romulus und Remus, die von einer Wölfin aufgezogen wurden und Rom im Jahr 753 v. Chr. gründeten. Die Wissenschaft hält die Etrusker für die echten Gründer Roms im 8. Jahrhundert v. Chr.

  2. Die altrömische Überlieferung datiert die Gründung Roms zwischen 814 und 728 v. Chr., meist jedoch um das Jahr 750 v. Chr.; die später als Beginn der römischen Zeitrechnung („ab urbe condita“) kanonisch gewordene Angabe 753 v. Chr. geht auf den Gelehrten Marcus Terentius Varro (116–27 v. Chr.) zurück. Obwohl die ältesten ...

  3. Das antike Rom. Viele Einflüsse und Bauherren prägten das Bild des antiken Rom. Die Etrusker und Griechen zum Beispiel brachten ihre Kultur, Baukunst und Philosophie in die Stadt. Und die unterworfenen Territorien zahlten Abgaben, um die Stadt zu finanzieren. Von Bärbel Heidenreich. Stadtgründung aus politischem Kalkül.

    • 2 Min.
  4. Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.

  5. Rom wurde im Jahr 753 v. Chr. gegründet. Merk dir das Datum mit „Sieben fünf drei, Rom kroch aus dem Ei“! Die Sage spricht von den Zwillingsbrüdern Romulus und Remus: Sie wurden von einer Wölfin gerettet, vom Hirten Faustulus aufgezogen und erbauten Rom schließlich mit göttlicher Unterstützung.

  6. Romulus und Remus waren in der römischen Mythologie (Sagenwelt) die Enkel des Königs Numitor. Der wurde allerdings noch vor der Geburt der Jungen von seinem Bruder Amulius gestürzt. Natürlich sah der neue König die beiden Brüder Romulus und Remus als Gefahr für seinen Thron.