Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Jan. 2024 · 05.01.2024 ∙ Film im NDR ∙ NDR. UT. Merken. Hausfrau Cleo Berger fällt aus allen Wolken, als zum Kindergeburtstag ihrer jüngsten Tochter die Polizei mit einem Durchsuchungsbefehl vor der Tür steht. Betrügerische Machenschaften ihres Mannes, eines Zahnarztes, von dem sie seit einiger Zeit getrennt lebt, stürzen sie in eine ...

    • 88 Min.
  2. Halbe Treppe. Alltag in Frankfurt/Oder: Imbissbesitzer Uwe vergisst über seine Arbeit seine Familie. Währenddessen läuft es auch in der Ehe ihrer Freunde, des Radiomoderators Chris und Katrin, nicht gerade prickelnd. Daraufhin lassen Chris und Ellen sich zu einem Seitensprung hinreißen.

  3. Gibt es Halbe Treppe auf Netflix, Prime Video, WOW, AppleTV+ oder Disney+ und co legal? Jetzt online Stream finden!

    • Andreas Dresen
    • 111 Min.
  4. Film online schauen. Aktuell bei keinem VoD-Anbieter aber als Disk verfügbar. Halbe Treppe (2002) Benachrichtigungen. Halbe Treppe ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2002. Regie bei der Tragikomödie führte Andreas Dresen. Die Hauptrollen spielten Axel Prahl, Thorsten Merten, Steffi Kühnert und Gabriela Maria Schmeide. Textquelle: Wikipedia.

    • (556)
  5. 12. Mai 2024 · Theater Halbe Treppe. Spielplan; FrauKE; Spielwiese; Infos für Auftretende; Ensemble; Kursplaner | Workshops; Kontakt

  6. 3. Okt. 2002 · D 2002 (111 Min.) jetzt ansehen. Tragikomödie. Zwei Ehepaare Ende 30 aus Frankfurt/ Oder geraten im zwölften Jahr nach der deutschen Wiedervereinigung in eine scheinbar unausweichliche Beziehungskrise.

  7. Halbe Treppe ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2002. Regie bei der Tragikomödie führte Andreas Dresen. Die Hauptrollen spielten Axel Prahl, Thorsten Merten, Steffi Kühnert und Gabriela Maria Schmeide . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Rezeption. 4 Kritiken. 5 Auszeichnungen. 6 Literatur. 7 Einzelnachweise. 8 Weblinks.