Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2015 · Zu seinen bekanntesten Werken gehören das »Buch der Lieder« sowie »Deutschland. Ein Wintermärchen«. Ein Wintermärchen«. Heinrich Heine (1797–1856) ist einer der bedeutendsten deutschen Autoren.

    • Belsazar

      Die Ballade »Belsazar« gehört zu den bekanntesten Gedichten...

    • Heinrich Böll

      Der politisch engagierte Heinrich Böll (1917–1985) war einer...

  2. Die bekanntesten Werke von Heinrich Heine sind "Reisebilder", "Buch der Lieder", "Französische Zustände", "Die romantische Schule", "Atta Troll — Ein Sommernachtstraum", "Deutschland. Ein Wintermärchen" und "Die schlesischen Weber".

  3. Heinrich Heine, jüdischer Schriftsteller in der Moderne. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997, ISBN 3-423-30648-3. Jürgen Brummack (Hrsg.): Heinrich Heine. Epoche – Werk – Wirkung. C. H. Beck, München 1980, ISBN 3-406-07946-6. Lion Feuchtwanger: Heinrich Heines Rabbi von Bacherach. Mit Heines Erzählfragment. Eine kritische Studie.

  4. Liste von Werken zu Heinrich Heine. Aufsteigender Jüngling von Georg Kolbe, 1931, in Düsseldorfer Ehrenhof. Diese Liste enthält Kompositionen, Filme, Porträts und weitere künstlerische Werke über Dichtung und Person von Heinrich Heine .

  5. 1. Deutschland. Ein Wintermärchen – Abrechnung und Liebeserklärung. In seinem wohl bekanntesten Werk Deutschland. Ein Wintermärchen nimmt Heine mit einem Augenzwinkern deutsche Nationalmythen auseinander.

    • heinrich heine berühmteste werke1
    • heinrich heine berühmteste werke2
    • heinrich heine berühmteste werke3
    • heinrich heine berühmteste werke4
    • heinrich heine berühmteste werke5
  6. 14. Feb. 2006 · Wichtige Werke. 14.02.2006. Heinrich Heine (1797-1856) gehört zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Hier ein Überblick seiner wichtigsten Werke. Ein aufgeschlagenes Exemplar im...

  7. 1 Lebenslauf. 2 Biografie. 2.1 Geschwister. 2.2 Frühe Jahre und Schule. 2.3 Kaufmännische Lehre in Hamburg und Konkurs. 2.4 Doktortitel in Göttingen und protestantische Taufe. 2.5 Berufliche Misserfolge. 2.6 Frühe Werke und Durchbruch. 2.7 Dichter der jungen Generation.