Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kreis Preußisch Stargard war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen von 1772 bis 1920 bestand. Er lag in dem Teil von Westpreußen , der nach dem Ersten Weltkrieg durch den Versailler Vertrag 1920 an Polen fiel und als Polnischer Korridor bezeichnet wurde.

  2. Der Kreis Preußisch Stargard (Reg.-Bezirk Danzig) Der Kreis Star­gard bil­de­te einen der sie­ben Krei­se, in die das unte­re Weich­sel­land nach der Über­nah­me durch Preu­ßen geglie­dert wor­den waren ( Tableau der Kar­te von Preu­ßen ).

  3. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. Herzlich Willkommen im Portal Preußisch Stargard von GenWiki. Hier finden Familien- und Heimatforscher Informationen und Hilfen zum Kreis Preußisch Stargard in Westpreußen. Preußisch Stargard heißt heute polnisch Starogard Gdański.

  4. Der Kreis Preußisch Stargard war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Danzig. Von 1939 bis 1945 war er unter dem Namen Landkreis Preußisch Stargard als Teil des im besetzten Polen errichteten Reichsgaus Danzig-Westpreußen nochmals eingerichtet.

  5. Starogard Gdański [sta'rɔgard 'gdaɲski] ⓘ /? ( deutsch Preußisch Stargard; kaschubisch Starogarda) ist eine Stadt im Powiat Starogardzki ( Stargarder Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern. Die Stadt mit nahezu 48.000 Einwohnern ist Sitz des Powiat sowie eine eigenständige Stadtgemeinde . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographische Lage. 2 Geschichte.

  6. Eine kurze Einführung zum Kreis Preußisch Stargard finden Sie auf der Seite zum Kreis Preußisch Stargard (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905). Der Kreis Preußisch Stargard gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus zwei Stadtgemeinden (Dirschau und ...

  7. The historical entry for Preussisch Stargard, Danzig, Westpreussen, Preussen, including parish and jurisdiction information, in the Meyers Gazetteer of the German Empire also known as Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs.