Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baron Kelvin oder kurz Lord Kelvin, OM, GCVO, PC, FRS, FRSE, (* 26. Juni 1824 in Belfast, Provinz Ulster, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland; † 17. Dezember 1907 in Netherhall bei Largs, Schottland) war ein britischer Physiker auf den Gebieten der Elektrizitätslehre und der Thermodynamik.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Lord_KelvinLord Kelvin - Wikipedia

    He resided in Netherhall, a redstone mansion in Largs, which he built in the 1870s and where he died in 1907. The Hunterian Museum at the University of Glasgow has a permanent exhibition on the work of Kelvin, which includes many of his original papers, instruments, and other artefacts, including his smoking pipe. Early life and work. Family.

  3. Lord Kelvin of Largs (William Thomson) * 26.06.1824 Belfast. † 17.12.1907 Netherhall (Largs bei Glasgow) Er war ein irisch-schottischer Physiker und führte die absolute Temperaturskala ein. Die Einheit der absoluten Temperatur, das Kelvin, ist nach ihm benannt.

  4. Thomson Sir (seit 1866) William, seit 1892 Lord Kelvin of Largs, britischer Physiker, *26.6.1824 Belfast (Irland), + 17.12.1907 Nethergall (bei Largs, Schottland), in der Westminsterabtei neben I.Newton beigesetzt. Er war von 1846-99 Professor der Naturphilosophie und theoretischen Physik in Glasgow und gründete das erste britische ...

  5. 23. Apr. 2024 · William Thomson, Baron Kelvin (born June 26, 1824, Belfast, County Antrim, Ireland [now in Northern Ireland]—died December 17, 1907, Netherhall, near Largs, Ayrshire, Scotland) was a Scottish engineer, mathematician, and physicist who profoundly influenced the scientific thought of his generation.

    • lord kelvin largs1
    • lord kelvin largs2
    • lord kelvin largs3
    • lord kelvin largs4
  6. Baron Kelvin of Largs. http://science-story-telling.eu. 1. Jahren und zahlreichen Briefen konnte Thomson allmählich von Joules Wärmetheorie überzeugt werden und machte den Vorschlag, dass die wahre Theorie eine Kombination aus Joule und Carnot sein könnte.

  7. Thomson, Sir William, Lord Kelvin of Largs. Kelvin, britischer Physiker, geb. 26.6.1824 Belfast, gest. 17.12.1907 Netherhall (Schottland). Thomson begann ab 1838 an der Universität Glasgow Astronomie, Chemie und Physik zu studieren. Später setzte er seine Studien in Paris fort. 1846 kehrte er nach Glasgow zurück, um eine Professur an der ...