Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frühes Leben. Louise Michel wurde als Tochter der Dienstmagd Marianne Michel und des Hausherrn von Schloss Vroncourt, Etienne Charles Demahis, oder seines Sohnes geboren. Sie wurde von den Eltern ihres Vaters erzogen und genoss eine liberale Erziehung.

  2. Louise Michel ertrug ihr entbehrungsreiches kämpferisches Leben auch dank der Unterstützung einiger Frauen, mit denen sie ihr Leben teilte, angefangen mit der Mutter, die sie geradezu vergötterte. Als Lehrerin lebte sie in enger Gemeinschaft mit ihrer Kollegin Julie Longchamps. Die Strapazen der Verbannung teilte sie mit Natalie Lemel, während eine andere enge Freundin, Marie Ferré, die ...

  3. 29. März 2021 · Louise Michel starb 1905 im Alter von 74 Jahren in Marseille, wo lange Zeit an ihrem letzten Wohnort eine Gedenktafel an sie als Kommunardin und aktive Anarchistin erinnerte, ihr Leichnam wurde aber nach Paris überführt. Strömungsübergreifend wird sie heute in Frankreich gewürdigt – u.a. hat die französische Post ihr eine ...

  4. 22. Jan. 2021 · Aufregendes Zeugnis einer revolutionären Zeit: „Die Pariser Commune“ von Louise Michel. © Mandelbaum / Deutschlandradio. Die Dichterin Louise Michel, genannt die „rote Jungfrau von ...

  5. 11. Mai 2018 · Die eine, die von Orléans, rettete Frankreich vor den Engländern, wurde 1431 verbrannt und 1920 heiliggesprochen; die andere, die als "Rote Jungfrau" berühmte Revolutionärin Louise Michel,...

  6. 16. März 2021 · Eine Symbolfigur dieser revolutionären Pariser Stadtregierung ist die Lehrerin und Freiheitskämpferin Louise Michel (1830–1905). Der Volksdichter und Mitstreiter Jean-Baptiste Clément (1836–1903) widmete den Frauen auf den Barrikaden von Paris das Lied „Die Zeit der Kirschen“ ( Le temps des cerises ), das heute zum französischen Kulturerbe gehört.

  7. Medien | 2020. Louise Michel (1830–1905), Revolutionärin, Kommunardin und später ­Anarchistin, war eine zentrale Gestalt der Pariser Commune. Sie organisierte nicht nur die Versorgung der Hungernden und Verwundeten, sondern leitete ein ­Frauenbataillon im Kampf gegen die Reaktion.