Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grundsätzlich wäre die Liste der verschiedenen Insekten und Wirbellosen auf Madagaskar nahezu unendlich fortzuführen. So gibt es beispielsweise 1.300 verschiedene Wanzenarten auf der Insel, 76 Arten von Libellen und hunderte verschiedene Arten von Stechmücken und Moskitos.

    • Nationalparks

      Nationalparks Madagaskar ist ganz besonders von der Natur...

    • Kirindy

      Das Kirindy Spezialreservat ist vor allem für seine...

  2. Dagegen kommen einige giftige Spinnen- und Skorpionarten und andere Tiere mit potentiell starker Giftwirkung (z.B. bestimmte z.T. auffällig gefärbte Schmetterlingsraupen, Hundertfüßer ...

  3. Vorkommen: Nach Schätzungen gibt es nur noch weniger als 2500 ausgewachsene Fossas und die Art wird von der IUCN als „gefährdet“ (vulnerable) geführt. Auf Madagaskar gibt es einige Schutzgebiete und Nationalparks, in denen Fossas leben, so etwa im Kirindy Trockenwald an Madagaskars Westküste nördlich von Morondava.

    • madagaskar gefährliche tiere1
    • madagaskar gefährliche tiere2
    • madagaskar gefährliche tiere3
    • madagaskar gefährliche tiere4
    • madagaskar gefährliche tiere5
  4. Erfahren Sie mehr über Klima, Reisezeit, Einreisevorschrift, Impfempfehlung, Malaria und andere Krankheiten in Madagaskar. Lesen Sie auch aktuelle Meldungen zu Dengue, Pest, Corona und anderen Gefahren für Reisende.

  5. Die Île Europa und Bassas da India sind zwei Inseln im Indischen Ozean, die unzugänglich und geschützt sind. Hier laichen Grüne Meeresschildkröten, brüten Seevögel und leben Haie in einer reichen Unterwasserwelt.

  6. In Madagaskar leben einige recht giftige Spinnen- und Skorpionarten sowie ebenfalls extrem giftige Schmetterlingsraupen, Hundertfüßer, Ameisen und Frösche. Diese Tiere sollten grundsätzlich nicht angefasst oder gereizt werden.

  7. de.wikipedia.org › wiki › FossaFossa – Wikipedia

    Die Fossa ( Cryptoprocta ferox ), seltener auch Frettkatze genannt, ist eine auf Madagaskar endemische Raubtierart. Sie ist das größte Raubtier ihrer Heimatinsel und ernährt sich vorrangig von Primaten und anderen Säugetieren. Der Einzelgänger lebt in großen Revieren und zählt zu den gefährdeten Arten.