Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Filme Mit Rex Gildo vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rex Gildo, 1964. Rex Gildo (* 2. Juli 1936 als Ludwig Franz Hirtreiter in Straubing; † 26. Oktober 1999 in München) war ein deutscher Schauspieler und Schlagersänger. Durch Lieder wie Fiesta Mexicana zählte er über mehrere Jahrzehnte zu den erfolgreichsten deutschen Schlagerinterpreten.

  2. Moviepilot kündigte Rex Gildo – Der letzte Tanz als einen der besten dokumentarischen Filme des Jahres 2022 an. Der Filmjournalist Stefan Aigner meinte, Rex Gildo – Der letzte Tanz sei einer der spannendsten Dokuhybride des Jahres – eine brillante und mitfühlende Dokufiction über den heimlich schwulen Schlagerbarden. [9]

  3. 29. Sept. 2022 · Der Film von Rosa von Praunheim erzählt die Geschichte von Rex Gildo, der als \"Fiesta Mexicana\"-Sänger berühmt wurde, aber sein Leben von Liebe, Drogen und Alkohol zerriss. Mit Kilian Berger, Ben Becker und Kai Schumann in den Hauptrollen.

    • (3)
    • Kilian Berger, Ben Becker, Kai Schumann
    • Rosa von Praunheim
    • Nico Woche
  4. 27. Sept. 2022 · Film & Serie. Schwuler Frauenheld: „Rex Gildo – der letzte Tanz“ von Rosa von Praunheim. Stand. 27.9.2022, 11:10 Uhr. Julia Haungs. In den 1960er und 70er Jahren war Rex Gildo einer der...

  5. Nach Miekleys Tod bekam Gildos Karriere tiefe Risse, er wurde tablettensüchtig und hatte Alkoholprobleme. 1999 stürzte er aus dem Fenster seiner Münchner Wohnung, er wurde 63 Jahre alt. Halb...

  6. Ein dokumentarischer Spielfilm über das Doppelleben des Schlagerstars Rex Gildo, der privat schwul war, aber öffentlich nur Frauen liebte. Mit Interviews, Spielszenen und Kitsch erzählt von Praunheim die Tragik und die Künstlichkeit des Künstlers.

  7. 29. Sept. 2022 · A biographical documentary about the German pop singer Rex Gildo, who hid his homosexuality and led a double life in the 1960s. The film features interviews, archival footage and music from his career and personal life.