Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Namensherkunft. 2 Geschichte. 3 Wirtschaft. 4 Politik. 4.1 Ergebnisse der Gemeinderatswahlen. 4.2 Bürgermeister. 5 Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde. 6 Pilgerwesen. 7 Klimatabelle. 8 Verkehr. 8.1 Flugverkehr. 8.2 Schienenverkehr. 8.3 Busverkehr. 9 Sehenswürdigkeiten. 10 Universität. 11 Persönlichkeiten. 11.1 Söhne und Töchter der Stadt.

  2. Als Jakobsweg wird eine Anzahl von Pilgerwegen durch Europa bezeichnet, die alle das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien zum Ziel haben. In erster Linie wird darunter der Camino Francés verstanden, jene hochmittelalterliche Hauptverkehrsachse Nordspaniens, die von den Pyrenäen zum Jakobsgrab ...

  3. Santiago de Compostela. Der Apostel Jakobus soll zu den zwölf Jüngern Jesu gehört haben. Sein Grab in Santiago de Compostela ist sagenumwoben und seit Jahrhunderten das Ziel zahlloser Pilger. Von Cordula Weinzierl.

  4. 25. Juli 2018 · The origins of the names “Santiago” and “Compostela”. A hermit named Pelayo said that he had seen a shower of stars in the forest of Libredón, giving Compostela its name: “campus ...

  5. Santiago de Compostela, simply Santiago, or Compostela, is the capital of the autonomous community of Galicia, in northwestern Spain. The city has its origin in the shrine of Saint James the Great , now the Cathedral of Santiago de Compostela , as the destination of the Way of St. James , a leading Catholic pilgrimage route since the 9th century. [4]

  6. 1. Kathedrale von Santiago bewundern. Die Kathedrale von Santiago de Compostela ist jährlich das Ziel tausender Pilger und das Ende des Jakobsweges. Die beeindruckende, sehr gut renovierte Kathedrale gilt als Grabeskirche des Heiligen Apostel Jakobus. Die Kathedrale wurde 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

  7. 29. Apr. 2024 · Santiago de Compostela, city, A Coruña provincia (province), capital of the comunidad autonóma (autonomous community) of Galicia, northwestern Spain. It lies near the confluence of the Sar and Sarela rivers, 32 miles (51 km) southwest of A Coruña city. In 1985 UNESCO designated the city a World.