Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stuttgart in Zahlen. Mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in Stuttgart. Die Hauptstadt des Landes Baden‐Württemberg gehört damit zu den zehn größten Städten Deutschlands. Viele kommunale Daten und Fakten zum Stadtgebiet liefert das Statistische Amt der Stadt Stuttgart.

    • Eberhardstraße 37, Stuttgart, 70173
    • 0711 21698558
  2. Das Statistische Amt der Landeshauptstadt Stuttgart liefert zahlreiche Daten und Zahlen - von Einwohner bis Wahlen.

    • Eberhardstraße 37, Stuttgart, 70173
    • poststelle.12@stuttgart.de
    • 0711 21698587
  3. Die Einwohnerzahl bezieht sich auf die amtliche Fortschreibung des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg zum 31. Dezember 2022. Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern gelten statistisch als Großstädte .

    Rang
    Stadt
    Status
    Landkreis
    00 1
    00 2
    Stadtkreis
    00 3
    Stadtkreis
    00 4
    Stadtkreis
  4. Stuttgart ( schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; [3] ursprüngliche Bedeutung Stutengarten [4]) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit 632.865 Einwohnern (31. Dezember 2022) dessen bevölkerungsreichste Stadt. Die sechstgrößte Stadt Deutschlands gehört mit 3053 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dichtesten bevölkerten Gemeinden Deutschlands ...

    • Antike
    • Mittelalter Bis Zur Neuzeit
    • Die größten Deutschen Städte 1939
    • Die größten Deutschen Städte 1975
    • Die größten Deutschen Städte 2000
    • Die größten Deutschen Städte 2015
    • Siehe Auch
    • Literatur

    Im Imperium Romanumentwickelte sich die Römerstadt ab 200 v. Chr. und verbreitete sich in der Folgezeit von Italien nach Norditalien, Nordafrika (Tunesien) und Mitteleuropa. Als Blütezeit der antiken Stadt kann man das 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. sehen, viele antike Ruinen datieren aus dieser Zeit. Römerstädte in Deutschland entstanden vornehmlic...

    Mit der Völkerwanderung im 5. Jahrhundert verfielen die antiken Städte auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands weitgehend. Nur zu Augsburg, Regensburg, Trier und Köln ist der durchgängige Bestand als Stadt gesichert. Die Anzahl der Städte in Mitteleuropa blieb bis ca. 1100 mit einigen Hundert noch sehr gering. Der weitaus größte Teil entstand in d...

    Die Einwohnerzahlen und der Gebietsstand beziehen sich auf die Volkszählung vom 17. Mai 1939 (zwei Monate nach dem Anschluss Österreichs).

    Die Einwohnerzahlen und der Gebietsstand beziehen sich auf den 31. Dezember 1975 (Wohnbevölkerung nach Fortschreibung der Statistischen Landesämter und der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik). 1: Ost-Berlin (1.098.174 Einwohner) und West-Berlin(1.984.837 Einwohner)

    Die Einwohnerzahlen und der Gebietsstand beziehen sich auf den 31. Dezember 2000 (Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Fortschreibung der Statistischen Landesämter).

    Die Einwohnerzahlen und der Gebietsstand beziehen sich auf den 31. Dezember 2015 (Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach dem Zensus 2011 des Statistischen Bundesamtesund der Statistischen Landesämter).

    Eberhard Isenmann: Die deutsche Stadt im Spätmittelalter, 1250–1500: Stadtgestalt, Recht, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1988, ISBN 3-8001-2571-4.
    Heinz Schilling: Die Stadt in der frühen Neuzeit. Enzyklopädie deutscher Geschichte. Band 24, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2004, ISBN 978-3-486-56765-6.
    Wolfgang R. Krabbe: Die deutsche Stadt im 19. und 20. Jahrhundert: eine Einführung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, ISBN 3-525-33555-5.
    Otto Hübner: Jahrbuch für Volkswirtschaft und Statistik, Verlag von Heinrich Hübner, Leipzig 1854
  5. 26. Mai 2024 · 26. Mai 2024. Bild: dpa. In Deutschland gelten Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern als Großstädte. Köln, Hamburg, München und Berlin sind die bevölkerungsreichsten Städte des Landes. Ein...

  6. www.wikiwand.com › de › StuttgartStuttgart - Wikiwand

    Stuttgart ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit 632.865 Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt. Die sechstgrößte Stadt Deutschlands gehört mit 3053 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dichtesten bevölkerten Gemeinden Deutschlands.