Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 13831383 – Wikipedia

    Mit dem Vertrag von Badajoz endet der dritte Ferdinandinische Krieg zwischen Portugal und dem siegreichen Kastilien, das seit einem Jahr unter der Führung von Fernando Sánchez de Tovar die portugiesische Hauptstadt Lissabon belagert.

  2. en.wikipedia.org › wiki › 13831383 - Wikipedia

    October 22 – King Fernando I of Portugal dies, and is succeeded by his daughter, Beatrice of Portugal. A period of civil war and anarchy, known as the 1383–85 Crisis, begins in Portugal, due to Beatrice being married to King John I of Castile and Leon.

  3. nds.wikipedia.org › wiki › 13831383 – Wikipedia

    22. Oktober: Ferdinand I., König vun Portugal (* 1345) Kategorien: Johr. 14. Johrhunnert.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 13801380 – Wikipedia

    Politik und Weltgeschehen. Heiliges Römisches Reich. 24. Mai: Die Grafschaft Berg wird unter Wilhelm I. von Berg Herzogtum. 12. August: Nach Beendigung der Großen Schicht wird die Verhansung Braunschweigs nach fünf Jahren aufgehoben. In der Schlacht bei Sörenberg siegt Entlebuch über Obwalden.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 13851385 – Wikipedia

    König Johann I. von Portugal. Wappen der portugiesischen Könige 1385 bis 1481. 6. April: Portugiesische Revolution: Die im März zur Beratung der Nachfolge des 1383 verstorbenen Ferdinand I. einberufenen Cortes von Coimbra treffen eine Entscheidung: Sie wählen weder Ferdinands Tochter Beatrix, die mit Johann I. von Kastilien und ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › 13861386 – Wikipedia

    Politik und Weltgeschehen. Litauen / Polen. 2. Februar: Der litauische Großfürst Jogaila wird in Lublin vom polnischen Adel zum König von Polen bestimmt und heiratet im Anschluss die polnische Königin Jadwiga. 15. Februar: Großfürst Jogaila (poln.